Die Registerkarte Start stellt die Werkzeuge für die grundlegenden Arbeiten zur Verfügung. Sie ist in thematisch sortierte Gruppen aufgeteilt. Diese Registerkarte wird beim Programmstart angezeigt.
Ändern enthält die Werkzeuge zum Bearbeiten der Grafikobjekte.
Mit Kopieren fügen Sie Kopien der markierten Objekte in abhängiger Strecke und Richtung zu den Ausgangsobjekten ein.
Mit Einfügen platzieren Sie den Inhalt der Zwischenablage in der Grafik.
Mit Bewegen verschieben Sie die markierten Objekte in abhängiger Strecke und Richtung zur Ausgangslage.
Mit Skalieren ändern Sie die Größe der markierten Objekte proportional. Die Lage wird in Bezug zum Basispunkt verschoben. Der Basispunkt kann frei gewählt werden.
Mit Drehen (mit Drehpunkt) drehen Sie die markierten Objekte frei um einen frei wählbaren Drehpunkt. Form und Größe der gedrehten Objekte werden nicht verändert.
Mit Drehen (mit Drehpunkt und Winkelbasis) drehen Sie die markierten Objekte frei um einen frei wählbaren Drehpunkt. Die Bezugsrichtung für den Drehwinkel (Nullrichtung) kann vorgegeben werden. Form und Größe der gedrehten Objekte werden nicht verändert.
Mit der 2-Punkt-Transformation drehen, verschieben und skalieren Sie die selektierten Objekte anhand von zwei Basislinien. Damit wird eine geometrische Veränderung durchgeführt. Das Koordinatensystem wird nicht geändert.
Mit Verschieben und Drehen verschieben, drehen und skalieren Sie die markierten Objekte um frei definierbare Werte.
Mit Freistellen (Löschen/Einfärben) entfernen oder färben Sie (Teil-)Objekte innerhalb oder außerhalb eines beliebigen Polygons. Objekte, die auf der Grenze liegen, werden dabei in mehrere Objekte aufgeteilt.
Mit Auflösen zerlegen Sie Objekte in ihre Bestandteile. Die betroffenen Objektarten können festgelegt werden.
Mit Höhentexte übernehmen Sie geodätische Höhen als Punktattribut aus Textangaben in der Grafik.
Mit Linie zu Fläche wandeln Sie geschlossene Linien in Flächen um. Die Linie bleibt zusätzlich erhalten.
Mit Variable Texte ersetzen Sie Texte in Symbolen, die als Textersetzung gekennzeichnet sind.
Mit Text ersetzen suchen Sie alle Textobjekte mit einer bestimmten Zeichenfolge und ersetzen diese Zeichenfolge.
Mit Leerzeichen entfernen löschen Sie alle Leerstellen am Ende aller Textobjekte.
Mit Spiegeln erstellen Sie eine achsengespiegelte Kopie der markierten Objekte. Form und Größe der gespiegelten Objekte werden nicht verändert.
Mit Punkte schieben legen Sie Punkte, die nahe beieinander liegen, aufeinander. Der Abstand kann eingestellt werden.
Mit Auf Ebene kopieren kopieren Sie die ausgewählten Objekte auf eine frei wählbare Ebene.
Mit Fläche zu Linie wandeln Sie Flächen in Linien um.
Linie enthält die Werkzeuge zum Bearbeiten der Linienobjekte.
Mit Böschungsschraffen erzeugen Sie nach der grafischen Auswahl von Linien als Oberkanten und Unterkanten Schraffuren zur Darstellung von Böschungen.
Bäume ermöglicht die Definition individueller Bäume mit vielen Attributen.
Der Linieneditor ermöglicht das Erstellen und Ändern von Linien.
Mit Mengen nach Office exportieren Sie die Maße, Flächen und Volumina der im Lageplan ausgewählten Grafikobjekte nach Word, Excel oder in die Zwischenablage.
Die Punktkonstruktion erzeugt Punkte mit optionaler Abbildungsreduktion und Höhenermittlung über Orthogonal-, Polar- und Lotfußpunktmodus.
Mit Höhe ändern passen Sie die geodätischen Höhen der selektierten Punkte an.
Ebenen/Schichten steuert die Sicht auf die Daten.
Raster ermöglicht die Verarbeitung hybrider Daten.
Mit dem Web Map Service (WMS) können Auszüge aus Landkarten über das World Wide Web abgerufen und in VESTRA angezeigt werden.