Texterfassung
Mit Texterfassung geben Sie den Text ein und legen die Fachbedeutung fest.
Quicktext erzeugt den rechts eingegebenen Text beliebig oft in der
Grafik mit den aktuellen Einstellungen.
Text
bearbeiten öffnet den Texteditor zur komplexen Bearbeitung eines
markierten Texts in der Grafik. Texte können auch definiert und in der Grafik
abgesetzt werden.
Fachbedeutung legt die Ebenenbelegung und die fachliche Darstellung des Texts fest.
Favoriten zeigt im Drop-down-Feld die wichtigsten Fachbedeutungen an.
Anmerkung: Einträge können auf der Registerkarte Fachbedeutungsverwaltung im Kontextmenü hinzugefügt oder entfernt werden.Zuletzt verwendet zeigt im Drop-down-Feld die Fachbedeutungen an, die als letztes zugewiesen wurden.
Fachbedeutungsauswahl ermöglicht die Zuweisung aus der gesamten Fachbedeutungsliste.
Texte aus Daten erzeugt Textobjekte aus vorhandenen
Attributen.
Sonderzeichen
Zeichen mit ANSI-Codierung können über ALT-Codes (z. B.
Alt+0236 für ∞ Unendlich) in die Grafik eingefügt werden.
Anmerkung: Die Voransicht in der Textbox stellt manche Zeichen jedoch nach
ASCII-Codierung (z. B. für Alt+0236 das Zeichen ì) und
damit nicht richtig dar. Sobald der Text in der Grafik abgesetzt wird, wird das
richtige Zeichen angezeigt.
Anmerkung: Wird das Zeichen aus einem anderen Programm kopiert, das die ANSI-Codierung
ebenfalls nicht richtig umsetzt (z. B. MS Word), wird das Zeichen in der Vorschau
richtig angezeigt, in der Grafik dagegen eventuell nicht (∞ als
Zeichenfolge ∞?

- Unendlichkeitszeichen korrekt dargestellt mit der Eingabe Alt+0236
- Ellipse mit der Eingabe Alt+0133, wird auch in der Vorschau korrekt angezeigt
- Unendlichkeitszeichen aus MS kopiert, wird in der Vorschau korrekt angezeigt, Symbol wird in der Grafik falsch dargestellt (mit zusätzlichem ?)