Eigenschaften
Mit Eigenschaften sehen Sie die VESTRA-Attribute der aktuell in der Grafik markierten Objekte. Die Attribute können gefiltert und bearbeitet werden.
Bei der Verarbeitung großer Datenmengen wird eine Meldung angezeigt, wenn kein Speicher zur Bearbeitung verfügbar ist. Der schon verwendete Speicher wird freigegeben, die Objekteigenschaften werden geleert.
Die Eigenschaften ersetzen die Datenzeile in VESTRA.
Auf der rechten Seite werden alle gemeinsamen Attribute der Objekte angezeigt, die momentan auf der linken Seite markiert sind (gelb unterlegt). Nur Objekte auf derselben Ebene können zusammen ausgewählt werden. Ein Linienpunkt, eine Fläche und ein Text sind also nicht gleichzeitig auswählbar. Dies liegt am Linienpunkt; er steht in einer tieferen Ebene.
Baumansicht
In der Baumansicht (hierarchische Auflistung der einzelnen Objekte) werden bei zusammengesetzten Objekten die untergeordneten Objekte angezeigt (z. B. Stützpunkte bei Linien). Bestimmte Attribute (z. B. Koordinaten von Linienpunkten) können in der Baumansicht in den untergeordneten Elementen verändert werden.
Beim Wandern durch die Baumansicht mit den Pfeiltasten NACH OBEN oder NACH UNTEN wird das aktuelle Element in der Grafik hervorgehoben (bei Punkten, Texten und Linienpunkten).
Mit den Funktionen Zoom
oder
Zentrieren
unten rechts wird das
jeweils aktuelle Element angezeigt.

- Suchbegriff mit Treffern in der Baumdarstellung
- Aktuell selektierte Einträge
- Unterschiedliche Werte des Attributs bei den markierten Objekten
- Alle Objekte haben den gleichen Wert für das Attribut (hier: Fachbedeutung 0118.0000)
- Attribute nicht bearbeitbar (ausgegraut)
- Attribute bearbeitbar
- Ansicht Selektion
Die Daten (Attribute mit ihren Werten) können editiert werden.
Alle Änderungen der Auswahl in der Grafik werden angezeigt. Im Dialogfeld werden stets alle markierten Objekte angezeigt, die den Filterkriterien entsprechen.
Kontextmenü
Objekte
Objekte in der Lageplandatenbank werden angezeigt. Sobald ein Filter für das Objekt aktiv ist, kann in der Werkzeugleiste das entsprechende Dialogfeld zur Objektbearbeitung geöffnet werden:
- Einzelpunkt…Punktnamenverwaltung
- Linienpunkt…Punktnamenverwaltung
- Baum…Dialogfeld Baum
- Böschung (nur eine selektiert)…Böschungsdefinition
- Linie (nur eine selektiert)…Linieneditor
- Gebäude
- GE-Planungsfläche
Objekte in den Apps (Achsen, Kanal ...) werden angezeigt. Sobald ein Filter für das Objekt aktiv ist, kann in der Werkzeugleiste das entsprechende Dialogfeld zur Objektbearbeitung geöffnet werden.
Attribute der Objekte Baum, Böschung und Gebäude setzen sich aus einer Aneinanderreihung vieler Einzelwerte zusammen. Eine gemeinsame Bearbeitung vieler dieser zusammengesetzten Attribute auf einmal ist nicht möglich.
In der Baumansicht (Auflistung der einzelnen Elemente F6) erscheinen bei zusammengesetzten Elementen nicht die untergeordneten Objekte (z. B. bei Linien nicht die Linienpunkte).
Symbole
Projekte in VESTRA 6H können Punkte mit Symbolen (ohne Fachbedeutung) enthalten.
Bei der Konvertierung nach VESTRA INFRAVISION werden für diese Symbole neue Fachbedeutungen erzeugt. Diese Fachbedeutungen lauten B[laufende Nummer], wobei die laufende Nummer 8-stellig ist und mit 00000000 beginnt. Die erste neue Fachbedeutung ist B00000000, die nächstfolgende B00000001 usw.
Diese Fachbedeutungen können gefiltert werden. In der Baumansicht kann in diesem Fall über das Kontextmenü nach dem Symbol sortiert werden. Die aktuelle Auswahl kann man dann auf alle Elemente mit gleichem Symbol einschränken. Der Wert der Fachbedeutung kann auch in den Filter übernommen werden. Dann kann nach bestimmten Symbolen gefiltert werden.
Wandert man in der Baumansicht mithilfe der Pfeiltasten NACH OBEN oder NACH UNTEN durch die Baumelemente, werden die Elemente angezeigt, wenn sie Punkte, Texte oder Linienpunkte sind ("Durchhangeln durch die Linienpunkte").
Tastenbelegung
Einzelne Linienpunkte und Flächenpunkte im Baum der Linienbearbeitung und Flächenbearbeitung können mit den Tasten Bild auf und Bild ab durchgegangen werden.
Mit der Tab-Taste wird direkt ins nächste Editierfeld gesprungen (z. B. vom Rechtswert direkt zum Hochwert). Die Eingabe wird dabei wie bei der Eingabe-Taste übernommen.
Mit der Esc-Taste wird die Eingabe im aktuellen Editierfeld verworfen.
Suche
Filter ermöglicht die
Einschränkung auf eine Objektart, z. B. Einzelpunkte oder Flächen. Der Name des Filters wird angezeigt. Neue Filter werden mit definiert.
Bei aktivem Filter ist die Schaltfläche gelb unterlegt .
Die Zahl auf der Schaltfläche zeigt die Anzahl der Objektarten an.
Mit der Schaltfläche
Drop-down-Menü öffnen werden die vorhandenen Objektarten angezeigt. Ein Klick auf einen Eintrag aktiviert den Filter dafür.
Ein erneuter Klick auf die Schaltfläche deaktiviert den Filter wieder. Der Filter bleibt ausgewählt und kann mit einem weiteren Klick wieder aktiviert werden.
Suchtext ermöglicht die Eingabe einer Zeichenfolge. Alle Einträge im Baum mit zutreffender Zeichenfolge werden markiert. Dabei werden alle Zeichen, z. B. auch Koordinaten oder Fachbedeutungsnummern, berücksichtigt.
Weiß…wird das Textfeld hinterlegt, wenn der Suchbegriff in den eventuell gefilterten (angezeigten) Daten im Baum vorkommt.
Gelb…wird das Textfeld hinterlegt, wenn der Suchbegriff in den eventuell gefilterten (angezeigten) Daten nicht gefunden, aber in den ausgewählten vorhanden ist.
Rot…wird das Textfeld hinterlegt, wenn der Suchbegriff in den ausgewählten Daten überhaupt nicht vorhanden ist.
Nächster
wechselt zum folgenden Treffer der Suche im Baum.
Vorgänger
wechselt zum davorliegenden Treffer der Suche im Baum.
Anzahl zeigt die Zahl der Treffer der Suche an. Die erste Zahl zeigt die Lage der aktuellen Markierung, die zweite die Gesamtzahl der Treffer.
Anzeige auf aktuelles Suchergebnis
reduzieren schränkt die Anzeige in der Baumansicht auf die gelb markierten Einträge ein.
Aktuelle
Auswahl in Zeichnung anpassen reduziert die selektierten Objekte in
der Grafik auf die Auswahl im Dialogfeld.
Werkzeuge
Auf
übergeordnetes Element springen markiert in der Baumansicht das in
der Ebenenstruktur höher stehende ganze Objekt, welches das aktuelle (Unter-)Objekt
beinhaltet.
Sobald ein Filter aktiviert ist, kann das entsprechende Dialogfeld geöffnet werden.
Punktnamenverwaltung öffnen ermöglicht die Bearbeitung von Punkten.
Linieneditor
öffnen ermöglicht die Bearbeitung von Linien. Auch
Flächenumrandungen können bearbeitet werden.
Dialogfeld Bäume
öffnen ermöglicht die Bearbeitung von Baumparametern.
Dialogfeld Böschungsschraffen öffnen ermöglicht die Bearbeitung von
Böschungen.
Tabellenbearbeitung zeigt die einzelnen Werte bestimmter Daten wie
Flurstücke, Bäume oder Gebäude tabellarisch an. Die untergeordneten Attribute dieser
Objekte können betrachtet und bearbeitet werden.
/
Ansicht der Daten blendet die
Baumdarstellung der selektierten Objekte auf der linken Seite ein/aus. Die
ausgewählten Objekte werden hierarchisch strukturiert mit allen Eigenschaften
einzeln angezeigt.
Einstellungen öffnet ein Dialogfeld zur Definition wichtiger
Parameter.
Kontextmenü
Auf der linken Seite steht mit Rechtsklick ein Kontextmenü zur Verfügung:
Sortierung listet die Objekte in der Baumansicht in der Reihenfolge nach dem Kriterium auf.
- Typ…VESTRA-Objekttyp
- E…Rechtswert/Easting/Y/Ostrichtung
- N…Hochwert/Northing/X/Nordrichtung
- Höhe…geodätische Höhe
- Ebene…Speicherebene
- Fachbedeutung…fachliche Darstellung und damit Speicherebene
- Bemerkung
- Info
- Punktname
- Winkel…Drehwinkel
- Text
- Flurstück
- Erwerb
Bei Linien wird der erste Punkt der Linie als Sortierkriterium verwendet. Linienpunkte selbst können nicht sortiert werden. Bei zweimaligem Sortieren nach einem Kriterium wird die Sortierrichtung umgedreht.
Ansicht Selektion
Legt die Ansicht der selektierten Daten in der Grafik fest.
Zoom stellt die aktuell markierten Daten
größtmöglich am Bildschirm dar.
Zentrieren verschiebt den
Bildschirmausschnitt so, dass die aktuell markierten Daten in der Mitte des Bildschirms dargestellt werden.