Texte
Texte sind separate Objekte, die verschoben, formatiert oder auf eine andere Art und Weise verändert werden können.

- Basispunkte oben
- Basispunkte zentriert
- Basispunkte auf der Basislinie des Schrifttyps
- Basispunkte unten
- Einfügepunkt
Einfügepunkt
Der Einfügepunkt dient zur Positionierung des Texts in der Zeichnung. Er wird als roter Punkt dargestellt.
An diesem Punkt kann der Text gedreht werden. Die Angabe des Winkels erfolgt in [gon] als absoluter Wert.
Kontextmenü
Am Einfügepunkt des Texts ist ein Anfasserkontextmenü angeschlossen:
Text verschieben ermöglicht die Lageänderung des Texts. Der Text wird an eine neue Koordinate verschoben.
Eine Länge kann angegeben werden. Sie bezieht sich auf die bisherige Koordinate des Punkts, solange kein Hilfspunkt oder Hilfsfangpunkt angegeben wurde. Die aktuelle Mauszeiger-Position gibt die Richtung vor.
Text drehen ermöglicht die Änderung der Richtung des Texts. Der Text wird um den Basispunkt gedreht. Die Angabe des Winkels erfolgt in [gon] als absoluter Wert.
Text ausrichten ist eine ständige Kombination aus Verschieben und Drehen. Die Aktionen werden immer nacheinander ausgeführt. Mit der Taste Esc wird die Funktion beendet.
Text bearbeiten öffnet den Texteditor zur Änderung des Texts. Die Bearbeitung kann direkt beginnen. So kann der entsprechende Text schnell bearbeitet werden.
Basispunkte
Die Basispunkte werden an den Ecken und Seitenmitten, am Mittelpunkt des umgebendes Rechtecks sowie auf der Basislinie des Schrifttyps angezeigt. Die Lage der Punkte wird durch die Größe des Texts bestimmt. Sie dienen zum Verschieben des Texts.
Diese lassen sich grundsätzlich verschieben.
Eine Länge kann angegeben werden. Sie bezieht sich auf die bisherige Koordinate des Punkts, solange kein Hilfspunkt oder Hilfsfangpunkt angegeben wurde. Die aktuelle Mauszeiger-Position gibt die Richtung vor.
Texte verschieben
Texte können mithilfe der Anfasser auch auf Rasterpunkte geschoben werden, wenn diese aktiviert wurden (beim Objektfang berücksichtigt).