Mit Hilfspunkten konstruieren
Mit Mit Hilfspunkten konstruieren ermöglicht Ihnen die Konstruktion von temporären Objekten, mit deren Hilfe Hilfsfangpunkte (Bezugspunkte der endgültigen Konstruktion) definiert werden können.
Die Art der Hilfspunkte wird in der unteren Zeile der Werkzeugleiste festgelegt.
Das Verfahren zur Punktdefinition kann jederzeit, auch innerhalb einer Liniendefinition gewechselt werden. Für eine einzelne Punktdefinition mit anderem Verfahren steht mit Strg+Rechtsklick ein eigenes Kontextmenü und in der unteren Werkzeugleiste die Funktion Fangen an/aus mit Rechtsklick bereit.
Im Anwendungsmenü
kann festgelegt werden, dass alle Aktionen im Modus Auswählen und Bestätigen ausgeführt werden (Linksklick zum Auswählen und Rechtsklick zum Bestätigen).Die Auswahl der Hilfspunkte erfolgt mit Mouse over: Die Maus wird über den gewünschten Punkt bewegt und dort kurz angehalten. Die gelbe Temporäranzeige zeigt an, dass der Hilfspunkt fixiert ist.
Der zuvor definierte Punkt dient jeweils als Basis der Konstruktion. Andere Bezugspunkte können in der Werkzeugleiste Konstruktion ausgewählt werden.
- Bewegen Sie den Mauszeiger auf den gewünschten Punkt.
- Lassen Sie den Mauszeiger dort stehen, bis der Punkt
fixiert ist.
Eine Temporäranzeige für den ersten Hilfspunkt
wird anzeigt.
Anmerkung:Ein Klick ist nicht notwendig.
- Bewegen Sie den Mauszeiger auf den nächsten gewünschten Punkt.
- Lassen Sie den Mauszeiger dort stehen, bis der Punkt
fixiert ist.
Eine Temporäranzeige für den zweiten Hilfspunkt
wird anzeigt.
Anmerkung:Ein Klick ist nicht notwendig.
-
Je nach gewähltem Verfahren muss ein dritter
oder vierter Hilfspunkt
definiert werden, damit die Konstruktion des Hilfsfangpunkts
möglich wird.
- Bewegen Sie den Mauszeiger auf den Punkt.
- Selektieren Sie den Punkt mit Mausklick.
Die endgültige Konstruktion wird angezeigt.
- Definieren Sie weitere Objekte auf diese Weise oder beenden Sie den Bearbeitungsmodus mit Esc.