Bemaßungsstil
Bemaßungsstil legt die Darstellung der Text- und Linienelemente sowie den Umfang der Bemaßung insgesamt fest.
Bei einer Änderung des Stils werden alle mit dem betreffenden Stil erstellten Bemaßungen automatisch angepasst.
Werkzeugleiste
Zur Festlegung des Stils sind folgende Werkzeuge vorhanden:
Neu
erstellt einen neuen Bemaßungsstil mit den aktuellen Einstellungen.
Umbenennen legt einen anderen Namen für den Bemaßungsstil fest.
Löschen entfernt den
markierten Bemaßungsstil ohne Sicherheitsabfrage.
Bemaßungsstil
Zeigt die vorhandenen Bemaßungsarten an. Diese Themen können verwendet werden. Damit kann der Bemaßungsstil schnell geändert werden.
Mitgeliefert werden:
- Standard
- Weltmaße…zeigt die Messwerte als Maße in der Realität [m] an. Beim Maßstab 1:100 entspricht der Zahlenwert der Messung in der Zeichnung in [cm] dem Zahlenwert in Realität in [m].
Allgemeine Einstellungen
Legt die Einstellungen für den Umfang der Bemaßungsausgabe fest.
Einheit legt die Längenmaßeinheit fest.
Anschrieb
Dezimaltrennzeichen legt das Zeichen fest, das die Grenze zwischen dem ganzzahligen Teil und dem gebrochenen Teil einer Zahl angibt.
Faktor legt einen Umrechnungsfaktor der Maßzahlen fest.
Nachkommastellen legt die Genauigkeit der Angabe fest.
Präfix schreibt einen voranstehenden Text an.
Präfix (Bogenlänge) schreibt einen voranstehenden Text bei Bögen an.
Suffix (Längeneinheit) schreibt einen nachstehenden Text als Einheitsangabe für Längen an.
Suffix (Winkel) schreibt einen nachstehenden Text als Einheitsangabe für Winkel an.
Textabstand legt die Strecke zwischen Maßlinie und Einfügepunkt der Maßzahl in [m] fest.
Zusatztext legt eine weitere Beschriftung für die zweite Zeile fest.
Hilfslinie
Feste Länge legt die Länge der Verbindung zwischen Maßlinie und Objekt in [m] fest. Die Linie ragt über das Objekt hinaus, wenn der eingestellte Wert der Hilfslinie größer ist als der Abstand bis zum Objekt.
Die Eingabe 0,000 zeichnet die Verbindung genau bis zum jeweiligen Objektpunkt.
Hilfslinie am Anfang legt fest, ob am Anfang der Bemaßung eine Verbindung zwischen Maßlinie und Objekt angezeigt wird.
Hilfslinie am Ende legt fest, ob am Ende der Bemaßung eine Verbindung zwischen Maßlinie und Objekt angezeigt wird.
Überstand legt die seitliche Verlängerung der Maßlinie fest.
Verlängerung legt die Verlängerung der Verbindung zwischen Maßlinie und Objekt an der Maßlinie fest.
Symbol
Lage Symbol legt die Orientierung des Symbols fest.
Außen zeichnet das Symbol von der Maßlinie weg ein.
Skalierung legt die Größe des Symbols im Verhältnis zur Ausgangsgröße fest.
Symbol am Anfang zeigt das gewählte Symbol am Anfang der Bemaßung an.
Symbol am Ende zeigt das gewählte Symbol am Ende der Bemaßung an.
Darstellungseinstellungen
Legt die Einstellungen für die Bemaßungsdarstellung fest.
Linie
Farbe legt die Darstellungsfarbe fest.
Breite legt die Gesamtbreite fest.
Art legt die Strichlierung fest.
Text/Schrift
Farbe legt die Darstellungsfarbe fest.
Größe legt den Schriftgrad des markierten Texts fest.
Position legt die Lage des Texts innerhalb der Bemaßung fest:
1. Hilfslinie schreibt den Text vor der ersten Verbindung zwischen Maßlinie und Objekt an.
Zentriert schreibt die Beschriftung mittig an.
2. Hilfslinie schreibt den Text nach der zweiten Verbindung zwischen Maßlinie und Objekt an.
Über 1. Hilfslinie schreibt den Text vor der ersten Verbindung zwischen Maßlinie und Objekt senkrecht zur Maßlinie an.
Über 2. Hilfslinie schreibt den Text nach der zweiten Verbindung zwischen Maßlinie und Objekt senkrecht zur Maßlinie an.
Drehung legt die Richtung der Beschriftung fest.
Schriftart legt die Standardschrift für Texte fest.
Symbol
Legt das verwendete Symbol am Anfang und Ende der Maßlinie fest.
Symbol
auswählen öffnet die Symbolauswahl zur Selektion des gewünschten
Eintrags.
Auswahl
löschen entfernt das aktuelle Symbol aus dem Bemaßungsstil.
Untere Werkzeugleiste
Benutzerdefinierte Bemaßungsstile importieren öffnet eine
*.setx-Datei und stellt die Einstellungen daraus zur Verfügung.
Benutzerdefinierte Bemaßungsstile exportieren erzeugt eine
*.setx-Datei mit den aktuellen Einstellungen.
OK übernimmt die Änderungen und speichert das Ergebnis in der Datenbank.
Abbrechen schließt das Dialogfeld ohne Speichern.