GE/OFFICE Grunderwerb

Seit über 30 Jahren werden von der AKG Lösungen zu Grunderwerbsvorgängen im Zusammenhang mit Verkehrsprojekten entwickelt. GE/OFFICE wird bei Kommunen, Landesbehörden, der DEGES sowie bei Dienstleistern eingesetzt. Die Software ist eine grafik- und sachdatenorientierte Anwendung, die alle Werkzeuge zur effizienten Durchführung von GE-Vorhaben enthält.
Leistungsmerkmale
- Aus einer Hand: Vollständiges System für den gesamten Grunderwerb: von der Planung bis zur Schlussvermessung – mit Fortführungsnachweis, Auflassung, Zahlungen, Dokumentenmanagement und kompletter Kostenübersicht
- Automatische Berechnung per Mausklick: Berechnung der Bedarfsflächen für den Grunderwerb bei gleichzeitiger Erstellung der Grunderwerbspläne und des Grunderwerbsverzeichnisses
- Fachgerechtes und effizientes Arbeiten: Das Programm liefert grafische Flurstücksanzeigen, die z. B. Auskunft darüber geben, wo erteilte Bauerlaubnisse vorliegen, beurkundete Verträge existieren oder bereits Zahlungen getätigt wurden.
- Dokumentenmanager: Durchgängige Verwaltung beim gesamten Schriftverkehr: Bauerlaubnis, Kaufvertrag, Tauschvertrag, Dienstbarkeitsvertrag, Verwaltungsvereinbarung, Landverzichtserklärung, Pachtentschädigung u. a.
Leistungsmerkmale - Details
Grunderwerbsverzeichnis (GEV) und Grunderwerbsplan (GEP)
- Aus einer Hand: Grunderwerbsplan, Grunderwerbsverzeichnis, Kataster-, Grundbuch- und Eigentümerdaten, Nutzungsarten, Pächter, Belastungen
- Übernahme aller Grundbuchdaten aus dem ALB (Formate WLDGE, GRUBIS und ALBi sowie ALKIS-NAS) über Importfunktionen und/oder manuelle Bearbeitung
- Automatische Generierung des Katastermodells aus ALK-Daten (EDBS, BGRUND, DFK, OKSTRA sowie ALKIS-NAS) einschließlich der Verbindung zwischen den Sachinformationen der Datenbank und den Vektordaten der Grafik
- Schnittstellen zur Konvertierung herstellerspezifischer Datenformate (DWG/DXF, CARD/1, STRATIS, CADdy, C-Plan u. a.) bei der Übernahme von Vermessungs- oder Planungsdaten zur weiteren Bearbeitung in der Grafik
- Erwerbsart und -zweck werden direkt als Flächenattribute erfasst und steuern auch die grafische Darstellung (Farbflächen, Schraffuren, Umgrenzungslinien u. a.).
- Vollständige Flächenverschneidung zwischen Kataster- und Erwerbsmodell einschließlich der Ermittlung aller Teilflächen und Fähnchengenerierung für den Grunderwerbsplan per Mausklick
- Plausibilitätsprüfungen und Abgleich der errechneten Flächen auf die Grundbuchfläche
- Automatische Generierung planbezogener Fähnchenbeschriftungen
- Unmittelbare Druckausgabe und Exportmöglichkeit nach MS Excel
Dokumentenmanager: Erzeugung und Verwaltung von Briefen, Serienbriefen und Verträgen
- Das umfangreiche und leicht bedienbare Dokumentenmanagementsystem ersetzt eine externe Datenverwaltung.
- Die Möglichkeiten gehen weit über die allgemein bekannten Serienbrieffunktionen hinaus (strukturierte Dokumente mit Gruppierungsmöglichkeiten z. B. Kaufvertrag für mehrere Flurstücke eines Eigentümers in einem Dokument).
Entschädigungserfassung: Zeitersparnis durch Nutzung von Dokumentenvorlagen
- Verkehrswertermittlung, bauliche Anlagen, Nutzungsentgang, An- und Durchschneidung, Waldentschädigung, Aufwuchs, Ziergehölze, Pachtaufhebung u. a.
- Angabe von quadratmeterbezogenen Preisen oder Pauschalpreisen
- Umfangreiche Sammlung von Dokumentenvorlagen für verschiedenste Bearbeitungsfälle
- Erstellung von Entschädigungsangeboten
Erstellung aller relevanten Verträge
- Bauerlaubnis, Kaufvertrag, Landverzichtserklärung, Dienstbarkeitsvertrag, Pächterentschädigung, Sonderentschädigung
- Sonderentschädigungen ohne ohne notarielle Beurkundung
- Automatische Erstellung von Lageplänen mit Hervorhebung der betroffenen Flurstücke als Anlage zum Vertrag
- Automatische Erstellung aller Bauerlaubnisverträge
Erfassung im Handumdrehen
- Erfassung der Zerteilerflurstücke nach Vermessung mit neuen Flächen und Nutzungsartteilflächen
- Plausibilitätsprüfungen zu vorhandenen Verträgen und deren Vertragsflächen
- Auf Grundlage der Fortführung erfolgt die Erstellung von Auflassungsverträgen mit Berücksichtigung von Mehr- oder Minderbedarf bei teilerworbenen Flurstücken
- Abgleich mit den Entschädigungswerten aus den Vorverträgen
Von der Abschlagszahlung bis zur Buchung
- Automatische Erstellung von Abschlagszahlungen, Zahlungen an Dritte und Einzelzahlungen mit Zahlungsanweisungen
- Schlusszahlungen unter Berücksichtigung der Fortführungsnachweise
- Schlusszahlungen können mit Zinsberechnung variabel über Basiszinssatz oder fest durchgeführt werden.
Bearbeitungsunterstützung für einen optimalen Arbeitsfluss
- Die Nutzerverwaltung steuert Zugriffs- und Bearbeitungsrechte für personenbezogene Daten und Vorgänge.
- Beliebige Datenbankabfragen im Abfrageeditor selbst definierbar (z. B. Liste aller Pächter ab bestimmter Flächengröße, Anzeige aller belasteten Flurstücke usw.)
- Jede flurstücksbezogene Abfrage kann unmittelbar grafisch im Lageplan visualisiert werden (z. B. Flurstücke mit beurkundetem Kaufvertrag, alle Flurstücke eines bestimmten Eigentümers oder Pächters usw.).
- Attribute und Wiedervorlagefunktionen ermöglichen eine universelle, benutzerdefinierte Vorgangsverfolgung.
Projektstatus: alle relevanten Daten per Mausklick
- Projektstatus-Abfrage von: Grunderwerb gesamt, Besitzregelung (offen/erfolgt), Dienstbarkeiten (offen/erfolgt), Verträge (offen/erfolgt), Auflassung (offen/erfolgt), Zahlungen und Haushaltsmittel (HHM)
- Zu den Themen Eigentümer, Flurstücke, Fortführungsnachweise, Pächter und Zahlungen pro Grunderwerbsfall können per Knopfdruck detaillierte Excel-Listen mit variablem Umfang erzeugt werden.
Reibungsloser Austausch
- OKSTRA: Bedarfsflächen, Entwurfsdaten, Grunderwerbsflächen, Flurstücke, Eigentümer
- ALKIS: Import Flurstücke (Flurkarte) und Grundbuch / Eigentümer
- ALB: WLDGE, GRUBIS, ALBi
- LV: Übergabe der im Grunderwerb befindlichen Flurstücke an GE/OFFICE Liegenschaften und Statistik
Alle notwendigen Unterlagen in einem System
- Grunderwerbsverzeichnisse nach RE
- Stand des Grunderwerbs
- Thematische Karten (TK), die Flurstücken zugeordnet werden, hierzu zählen: Eigentümer, Nutzungsarten, Kaufverträge, Bauerlaubnis, Belastungen, Erwerb, Verpachtung, Anmietung, Bedarfsflächen
- Kostenübersicht
Referenzen sind unsere Stärke
- Zu den GE/Office-Anwendern zählen Vermessungs- und Planungsbüros, die Straßenbauverwaltungen von 15 Ländern sowie Städte und Gemeinden.
- Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH
- Hessische Landgesellschaft mbH
- Thüringer Landgesellschaft mbH
Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne eine Referenzliste zu und nennen Ihnen
entsprechende Ansprechpartner/innen.
