VESTRA PRO
Als punktorientierte Standalone-Lösung das moderne CAD-Programmsystem für Infrastrukturplanung und -bau. VESTRA ist bei einer Vielzahl von Ingenieurbüros, Bauunternehmen, Kommunen und in vielen Straßenbauverwaltungen der Länder im Einsatz und hat sich europaweit durch über 10.000 Installationen als eines der führenden Programme im Segment Tiefbau-Software etabliert. Die Software garantiert durch intuitive Handhabung ein effizientes Arbeiten bei gleichzeitiger Einhaltung von Richtlinien.
Leistungsmerkmale
- Optimaler Workflow: Fachschalenübergreifendes Arbeiten ermöglicht einen durchgängigen Arbeitsfluss: von der Planung über die Bauausführung bis zur Abrechnung.
- Zielgerichtete Benutzerführung: Die Benutzeroberfläche ist trotz der Vielzahl an Funktionen übersichtlich und leicht bedienbar. Programmassistenten führen den Anwender durch die erforderlichen Arbeitsschritte zum optimalen Ergebnis.
- Intelligente Software: Automatisches Nachführen: Bei nachträglichen Änderungen z. B. von Achse, Gradiente, Geländeprofil, Deckenbuch oder im Querschnitt werden die nachfolgenden Berechnungen – wie etwa die Mengenermittlung – automatisch aktualisiert. Das bedeutet eine enorme Zeitersparnis bei Entwurf, Analyse und Änderung der Planung.
- Performance: Das System ist auch bei großen Projekten stabil und garantiert eine zuverlässige Performance.
- Prüfungen durch Voransicht: In der Synchronisierung von Daten und Grafik liegt einer der wesentlichen Vorteile der VESTRA-Technologie. Einzelne Arbeitsschritte lassen sich mittels Vorschaugrafik direkt überprüfen. Die grafische Voransicht erleichtert besonders die Arbeit z. B. mit Querprofilen.
Weitere Infos
Wie oft schon sind Sie von kurzfristigen Änderungen in den Anforderungen Ihrer Auftraggeber überrascht worden? Mit VESTRA PRO können Sie solchen Situationen gelassen entgegensehen. Bei der Weiterentwicklung aller Fachschalen und Module steht die Vision vom intelligenten, mitdenkenden System im Vordergrund. Dieser Anspruch mündet in eine Programmphilosophie, bei der Bezüge zwischen Daten verschiedener oder gleicher Herkunft benutzt werden, um hierarchische Abhängigkeiten aufzubauen. Diese Vorgehensweise findet sich durchgängig in VESTRA wieder und schafft die Möglichkeit, bei Änderungen durch Nachführen der abhängigen Daten automatisch den aktuellen Planungsstand zu erzeugen. Vom Suchen und Ändern im Lageplan über die Korrespondenzelemente bei den Achsen sowie die Breitenbezüge und konstruktive Höhenbildung im Deckenbuch bis zu Querschnitten mit Bezug auf externe Zwänge zieht sich diese Idee wie ein roter Faden durch das System.