Datenarten

Die Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung (REB) beschreiben die Berechnungsmethoden und Methoden zum Austausch von Daten.

Bezugsquelle ist die BASt (Bundesanstalt für Straßenwesen, www.bast.de).

Verfahrensbeschreibungen

Folgende Verfahrensbeschreibungen sind verfügbar:

  • Abschnitt 20: Messwertaufbereitungen
    • 20.003 Querprofilbestimmung durch Interpolation
    • 20.073 Bestimmung von Begrenzungslinien in Querprofilen
    • 20.103 Auswertung von Nivellements
    • 20.214 Auswertung elektrooptischer Tachymeteraufnahmen
    • 20.314 Auswertung elektrooptischer Querprofilaufnahmen
  • Abschnitt 21: Erdmassenberechnungen aus Querprofilen
    • 21.003 Massenberechnung aus Querprofilen (Elling)
    • 21.013 Massenberechnung zwischen Begrenzungslinien
    • 21.033 Oberflächenberechnung aus Querprofilen
  • Abschnitt 22: Besondere Erdmassenberechnungen
    • 22.013 Massen und Oberflächen aus Prismen, 1979
    • 22.013 Rauminhalte und Oberflächen aus Prismen, 2012
  • Abschnitt 23: Allgemeine Abrechnungsverfahren
    • 23.003-2009 Allgemeine Mengenberechnung
    • 23.003-1979 Allgemeine Bauabrechnung

Die REB-Verfahrensbeschreibungen zur Prismenabrechnung beinhalten eine Beschreibung der zu verwendenden Datenformate (Datenarten), mit denen die Punkt-, Linien- und Vermaschungsdaten einer DGM-Fläche wiedergegeben werden. Folgende Datenarten existieren:

Formatbezeichnung Inhalt Verwendet in REB
Datenart 00

Überschrift des Berechnungsabschnitts

Die Programmsteuerung der Ergebnislisten erfolgt durch die Datenart 01.

20.003

21.003, 21.013, 21.014, 21.033

Datenart 01

Koordinaten

Gespeichert werden koordinierte Punkte, ein Punkt belegt genau eine Zeile. Außer Einzelpunkten können auch Linien gespeichert werden.

21.003, 21.033

Datenart 4 Kontrollwerte 21.003, 21.033
Datenart 7

Feldbuch für Nivellement (Querprofilaufnahme)

Zeilennummer ZN:

1…tatsächlicher Achsabstand (Meßband)

2…Höhenablesung V

Feldbuch für Tachymeteraufnahme (Querprofilaufnahme)

Zeilennummer ZN:

5…Grundfaden-Ablesung G

6…Entfernungsfaden-Ablesung E

7…Höhenfaden-Ablesung H

8…Höhenkonstante HK; für -100 steht -99

9…Horizontalkreis-Ablesung β

Je nach Aufmaßverfahren werden mehrere Zeilen für die Eintragung der Meßwerte eines Zielpunkts benötigt (jeweils untereinander).

20.003

22.013

Datenart 9 Abmess. Lüftung 29.004
Datenart 10 Festpunkte 20.103, 20.203, 20.214, 20.314
Datenart 11 Aufmaßerfassung 23.003
Datenart 12 Aufmaßerfassung
Datenart 15 Station des Querschnitts sowie der Durchdringungspunkte (Abstand von der Achse und Höhe üNN)
Datenart 21

Gradienten

Pro Zeile wird ein TS-Punkt gespeichert.

Spalte 35: die Ziffer 1 zeigt an, dass an Stelle des Radius die Tangentenlänge vor dem TS-Punkt kommt, die Ziffer 2 zeigt an, dass an Stelle des Radius die Tangentenlänge nach dem TS-Punkt kommt

Optional kann die Gradiente auch mit Dezimalpunkt in Metereinheiten gespeichert werden.

Datenart 22 Rampenbänder
Datenart 23 Konstanten, Kontrollwerte, Grenzwert 20.314
Datenart 24 Zugpunkte 20.214, 20.314
Datenart 25 Feldbuch: Standpunktdefiniton 20.214, 20.314
Datenart 26 Feldbuch: Messung von Schrägentfernung und Zenitwinkel 20.214, 20.314
Datenart 27 Feldbuch: Messung von Horizontalwinkel und Höhenunterschied 20.314
Datenart 28 Seitliche Stationspunkte 20.214
Datenart 29 Konstanten, Kontrollwerte, Grenzwert 20.214
Datenart 30

Koordinaten

Gespeichert werden koordinierte Punkte. Ein Punkt belegt genau eine Zeile. Außer Einzelpunkten können auch Linien gespeichert werden.

Die Lagekoordinaten sind immer gültig, die Höheninformation nur dann, wenn im Spaltenbereich 71 - 80 eine Höhe eingetragen ist.

20.214, 20.404

22.114

Datenart 31 Konstanten, Kontrollwerte 21.014
Datenart 32 Konstanten, Kontrollwerte, Grenzwert 21.014
Datenart 33 Messwerte 21.014
Datenart 35 Grenzwerte 20.103
Datenart 36 Grenzwerte 20.203
Datenart 37 Kontrollwerte, Grenzwerte, Begrenzungslinie

20.314

21.014

Datenart 38 Feldbuch: Nivellement 20.103
Datenart 39 Feldbuch: Nivellement-Tabelle 20.203
Datenart 40

Achsen, Klothoide

Alternativ zum Standardformat können Achsen auch von Datenart 40 geladen, bzw. im Datenformat 40 gespeichert werden. Datenart 40 kennt nur die Klothoide als Übergangsbogen. Spezielle Varianten (z. B. Bloss) können nicht gespeichert werden.

Die Datenart 40 sieht lediglich eine zweistellige Achsnummer (Spalte 4-5) vor.

Datenart 41 Feldbuch Rechen-Tabellen 20.203
Datenart 42 Feldbuch Rechen-Tabellen 20.203
Datenart 43 Feldbuch Th-Tabellen 20.203
Datenart 45

Nur Punkte (x, y, z)

Koordinierte Punkte, wobei in einer Zeile entweder ein Punkt oder zwei Punkte stehen können. Der erste Punkt steht in den Spalten 3 - 40 und der zweite Punkt in den Spalten 43 - 80.

Die Länge des Punktnamens beträgt maximal 7 Zeichen; eine Punktart oder weitere Informationen können nicht gespeichert werden.

20.003

22.013

Datenart 46 Stationsintervall: Abrechnungsprofile in gleichem Profilabstand 20.003
Datenart 47 Stationstabelle (Zusätzliche Abrechnungsprofile mit besonderer Stationsangabe) 20.003
Datenart 48 Interpolationslinien 20.003
Datenart 49 Zwangslinien: Bruchkanten, Umringe, Inringe, Formkanten 20.404
Datenart 50

Kurvenband

Die Datenart 50 wird als Kurvenband für die Volumenberechnung zwischen Begrenzungslinien verwendet. Die fehlenden Anfangswerte (Position des Startpunktes und Richtung der Anfangstangente) werden automatisch zugeteilt. Über eine Achstransformation kann die Achse später verschoben und gedreht werden

20.003

21.003, 20.013, 21.014, 21.033

Datenart 51 REB 21003 Kontrollwerte 21.003, 21.033
Datenart 53 REB 21003 Kontrollwerte 21.003, 21.033
Datenart 54

REB 21003 Koordinaten der Profilpunkte

Die Datenart 54 ist eng verwandt mit Datenart 66. Während die Profile im Format DA66 zur Volumenberechnung zwischen Begrenzungslinien verwendet werden, ist die Datenart 54 für die Volumenbestimmung nach Elling besser geeignet, da die 6-stellige Positionsbezeichnung in Spalte 3 bis 8 (Spalte 9 kann einen zusätzlichen alphanumerischen Index enthalten) steht. Die 6-stellige Positionsbezeichnung wird in einer vorangehenden Zeile DA53 durch einen beschreibenden Text ergänzt.

Bei der Datenart 54 ist es gestattet, einen Punkt doppelt abzuspeichern, um die korrekte Flächenberechnung nach Elling zu gewährleisten.

Die Datenart 54 wird oft im Zusammenhang mit der Volumenberechnung nach Elling verwendet. Daher gibt es in der Datenart 54 Nullprofile, die nur durch ihre Station definiert sind, aber keine Profilpunkte haben.

21.003, 21.033
Datenart 55

Geländeprofile (mit 2 Nachkommastellen)

Die Punkte links der Achse (Abstand negativ) werden zuerst ausgehend vom Achspunkt gespeichert, wobei der Abstand positiv notiert wird. Dann werden die Punkte rechts der Achse gespeichert.

Datenart 56 Kontrollwerte 20.404
Datenart 57

Kontrollwerte, Konstanten

Spalten 11 - 20: Bezugshorizont KOBH ist so zu wählen, dass er mit Sicherheit unter dem Horizont dem am tiefsten gelegenen Dreieckspunkt aller KOBH Bodenhorizonte liegt. Bei fehlendem Eintrag wird der Wert auf N U L L gesetzt. Bei fehlendem Eintrag wird KOBH auf den Z-Wert des niedrigsten Punkts der DA 45 gesetzt. 3 NKS

25 - 30 Kontrollwert KWYX: wahrscheinlich größte Koordinatendifferenz ( Dy, Dx) der Punkte in einem Dreieck; 3 NKS

35 - 40 Kontrollwert KWZ: Wahrscheinlich größte Höhendifferenz (z) der KWZ; Punkte i einem Raum; 3 NKS

20.003

22.013

Datenart 58

Dreiecke (-vermaschung)

Die Datenart 58 (Dreiecke) ermöglicht in Kombination mit der Datenart 45 oder 30 (koordinierte Punkte) die Speicherung eines DGM. Die Bruchkanten werden von Datenart 49 geladen.

Zeilenbelegung

1 - 2 DA: Datensatzart '58'

8 - 9 KZ: Kennzahl eines Bodenhorizonts

17 - 20 laufende Nummer der DA 58

24 - 30 Punktnummer des ersten Punkts (1. Dreieck)

34 - 40 Punktnummer des zweiten Punkts (1. Dreieck) sowie Punktnummer des ersten Punkts (2. Dreieck)

44 - 50 Punktnummer des dritten Punkts (1. Dreieck) sowie Punktnummer des zweiten Punkts (2. Dreieck)

54 - 60 Punktnummer des dritten Punkts (2. Dreieck)

20.404

22.013, 22.114

Datenart 59

Positionsangaben

Zeilenbelegung

1 - 2 DA: Datensatzart '59'

3 - 9 Positionsnummer der zu berechnenden Fläche oder Masse

Begrenzung oben:

41 - 42 KZ: Kennzahl des oberen Bodenhorizonts

43 - 50 Z/dz: Angabe der Höhe über NN (Z) bei waagerechtem Horizont bzw. vertikaler Abstand (dz); 3 NKS

Begrenzung unten:

51 - 52 KZ: Kennzahl des unteren Bodenhorizontes

53 - 60 Z/dz: Angabe der Höhe über NN (Z) bei waagerechtem Horizont bzw. vertikaler Abstand (dz); 3 NKS

22.013
Datenart 60 Pos.angaben 22.114
Datenart 62 Kontrollwerte 20.073
Datenart 63 Systemangaben 20.073
Datenart 64 Stationsintervall 20.073
Datenart 65 Veränderliche Profilangaben 20.073
Datenart 66 Koordinaten der Profilpunkte - Begrenzungslinien (Horizonte, mit 3 Nachkommastellen)

20.073, 20.314

21.013, 21.014

Datenart 66

Bezugspunkte

Die Datenart 66 ist eng verwandt mit Datenart 54. Sie wird benötigt für Volumenbestimmungen zwischen Begrenzungslinien, die als 2-stellige Kennziffer (KZ) in Spalte 8 bis 9 angegeben sind. Die Berechnungsposition wird in Datenart 68 definiert durch Angabe der zugehörigen Begrenzungslinien (KZ oben, unten, links und rechts).

Das Format DA66 wird verwendet, um Begrenzungslinien in Querprofilen zu speichern. Jede Begrenzungslinie im Querprofil hat seinen eigenen Namen. Begrenzungslinien mit demselben Namen in unterschiedlichen Querprofilen definieren ein DGM.

Datenart 67 Kontrollwerte 21.013
Datenart 68 Pos.angaben 21.013
Datenart 69 Pos.angaben 21.014
Datenart 70 Profilausschnitt bei Mehrfachschnitten 21.014
Datenart 71 Pos.angaben
Datenart 72 Planangaben
Datenart 73 Abmess. Stabst.
Datenart 74 Abmess. Matten
Datenart 77 Feldbuch Graben
Datenart 80

Koordinaten (Punktdatei) bei den Dienststellen der WSV (Wasser- und Schifffahrtsverwaltung)

20-stelliges WSV-Punktkennzeichen

Datenart 81 Leistungsverzeichnis Übergabe
Datenart 82 Leistungsverzeichnis Kostenanschlag
Datenart 83 Leistungsverzeichnis Ausschreibung
Datenart 84 Angebotsabgabe ohne GAEB-Dateibasis
Datenart 85 Leistungsverzeichnis Nebenangebot
Datenart 86 Leistungsverzeichnis Auftrag
Datenart 87 Leistungsverzeichnis Nachtrag
Datenart 88 Leistungsverzeichnis Rechnung
Datenart 90 Steuerwerte für die Zeichnung
Datenart 91 Maßstabsangaben für die Zeichnung
Datenart 93 Texte der Begrenzungslinien
Datenart 99

Endzeile des Berechnungsabschnitts

Zeilenbelegung

1 - 2 DA: Datensatzart ‘99’

3 - 80 frei

20.214, 20.314, 20.404

21.014

22.114

24.014

Spalten

Die Aufteilung der Spalten variiert nach der jeweiligen Datenart.

Abbildung 1. Spaltenaufteilung der Datenarten