Registerkarte Ansicht
Auf der Registerkarte Ansicht stehen Ihnen Funktionen zur Verfügung, um die Anzeige anzupassen.
Navigation
Der grundlegende Modus legt fest, ob die Position von Objekten veränderbar ist.
Die Ansicht der aktuellen Zeichnung wird mit Hilfe von Zoomfunktionen und Panfunktionen gesteuert.
Selektion ermöglicht nur das Markieren von Objekten.
Verschieben ist nicht möglich.
Selektion und Verschieben ermöglicht das
Markieren und Verschieben von Objekten.
Ein roter Rahmen wird als Umring um alle selektierten Objekte anzeigt.
Beim Verschieben wird auf das Elemente der Zeichnung, das an einen anderen Ort gelangen soll und nicht auf den Rand des Vorschau-Rahmens gefangen.

Zoom vergrößert (Linksklick) oder verkleinert (Rechtsklick)
die Darstellung der Zeichnung.
Pan Zoom
F5 verschiebt die Grafik ohne Größenänderung horizontal und vertikal.
Fenster Zoom ermöglicht das Aufziehen eines Rahmens, mit
dem der dargestellte Ausschnitt aus der Zeichnung definiert wird.
Letzter Ausschnitt setzt die Darstellung der Zeichnung auf
die letzte Definition zurück.
Alles anzeigen
F6 stellt den Maßstab so ein, dass alle Objekte komplett größtmöglich angezeigt
werden.
Daten anzeigen stellt den Maßstab so ein, dass der
Querschnitt komplett angezeigt wird.
Selektion
Legt fest, wie viele Zeichnungsobjekte gleichzeitig ausgewählt werden können.
Multiselektion ermöglicht die Auswahl und das Bearbeiten
mehrerer Objekte gleichzeitig.
Einzelselektion ermöglicht die Auswahl und das Bearbeiten
jeweils nur eines Objekts.
Filter für Selektion
Der Objektfilter legt fest, welche Arten von Zeichnungsobjekten selektiert werden können.
Objekte
Legt die Einzelobjekte fest, die selektiert werden können.

Punkte als Einzelpunkte
Linien sind Objekte, die aus mehreren Liniensegmenten
bestehen können, z. B. Umrandungslinien.
Flächen sind dreidimensionale Objekte.
Texte sind Objekte mit Schriftfeld.
Bemaßung sind Objekte, die beim
Erstellen von Maßketten entstehen.
Gruppe dient zum Zusammenfassen
beliebiger Geometrien aus verschiedensten Bereichen.
Auswahl
Legt die Einzelobjekte fest, die selektiert werden können.
Objekte gibt die einzelnen Objekte für die Selektion
frei.
Unterobjekte gibt Objektteile für die Selektion frei:
Punkt, Linie und Segmentlinie.
Unterobjekte
Legt die Objektteile fest, die selektiert werden können.
Punkte sind markante Punkte eines Objekts, z. B.
Mittelpunkte, Eckpunkte.
Linien sind Teile von Objekten, z. B. Umrandungslinien bei
Flächen. Eine Linie kann mehrere Segmente enthalten.
Segmentlinien sind Linienzüge mit mehreren Segmenten
innerhalb einer Linie. Eine Linie kann mehrere Segmentlinien enthalten.
Alle gibt alle Objektarten und Unterobjektarten für die Selektion frei.
Keine sperrt alle Objektarten und Unterobjektarten für die Selektion.
Allgemein
Steuert die Anzeige der Bearbeitungspunkte.
Zurücksetzen stellt die Standardeinstellungen wieder
her.
Linien- /Flächenpunkte blendet die
Objektpunkte ein bzw. aus.
Textankerpunkte blendet die Anfasser für
Texte ein/aus.
Symbolankerpunkte blendet die Anfasser
für Symbole ein/aus.