Güteschutz Kanalbau
Mit Güteschutz Kanalbau erzeugen Sie eine Excel-Mappe für die Baustellendokumentation.
Excel-Ausgabemappe legt Speicherort und Name der Datei fest.
Mit der Schaltfläche Ausgabedatei
wählen können der Speicherordner und der Dateiname festgelegt werden.
Mit der Schaltfläche Kanalgüte in MS
Excel ausgeben wird der Export durchgeführt.
Auftragnehmer
Legt die Daten der Baufirma (ausführende Fachfirma) fest.
- Mitgliedsnummer im Verein „Gütegemeinschaft Herstellung und Instandhaltung von Abwasserleitungen und Abwasserkanälen e. V. - Güteschutz Kanalbau”.
- Firmenname
- Firmenlogo zeigt den Pfad und den Dateiname des Firmensymbols an. Die Formate
*.jpg, *.gif, *.bmp und
*.png können verwendet werden.
Mit der Schaltfläche
Bilddatei auswählen können der Speicherordner und der Dateiname festgelegt werden.
- Name des Bauleiters
- Name des Poliers
Maßnahme
Legt die Daten der Baustelle fest:
- Straße
- PLZ (Postleitzahl)
- Ort
- Ortsteil
- Bezeichnung (z. B. B-Plan, Los)
- Baustellennummer
- Beginn Kanalbau legt das geplante Datum des Beginns der Bauarbeiten fest.
- Ende Kanalbau legt das geplante Datum des Abschlusses der Bauarbeiten fest.
- Art der Maßnahme legt die fest:
- Erschließung
- Neubau
- Jahresvertrag
- Instandsetzung
- Arge
- Bettungsarten legt die Ausführung der Unterlage des Kanals fest:
- EN Typ 1
- EN Typ 2
- EN Typ 3
- BA 120
- BA 180
- BA 90
- Fuss
- KS A0
- KS A120
- KS A60
- KS A90
- SBA 120
- SBA 180
- SBA 90
- Teilmantel
- Vollmantel
- Kein Auflager
Erschwerte Bedingungen
Legt fest, ob die Baumaßnahme unter besonderen Schwierigkeiten stattfindet.
Grundwasserhaltung legt fest, dass das anstehende Grundwasser abgesenkt wird, damit die Bausohle trocken liegt.
Bauen im Grundwasser legt fest, dass das anstehende Grundwasser nicht abgesenkt wird.
Bauen unter Betrieb bei größerem Abwasseranfall legt fest, dass der Kanal während der Bauphase genutzt wird.
Bau besonderer Gründungsmaßnahmen legt fest, dass die über die oben genannten Bettungsarten hinaus weitere Maßnahmen getroffen werden, um die Standsicherheit des Kanals über die Nutzungsdauer zu gewährleisten.
Auftraggeber
Legt die Daten des Baulastträgers fest.
- Name
- Straße
- PLZ (Postleitzahl)
- Ort
- Postfach
- PLZ (Postleitzahl) Postfach
- Telefonnummer/Faxnummer