RAS-Ew
Mit RAS-Ew geben Sie die Kanaldefinitionen gemäß dem "Formblatt für die Bemessung von Rohrleitungen" aus der RAS-EW 2005 aus. Die Ausgabe erfolgt in MS Excel.
Nur die Felder werden ausgegeben, welche in der VESTRA-Kanaldatenbank aktuell vorhanden sind oder berechnet werden können.
Die Ausgabe ist haltungsorientiert.
RAS-Ew Formblatt erzeugt die
Liste in Excel und zeigt sie an.
Excel-Arbeitsmappe
Legt Pfad und Dateiname für das erstellte Formblatt fest.
Ausgabepfad wählen
ermöglicht das Navigieren zum gewünschten Ordner.
Sortierung
Legt das Ordnungsprinzip der Liste fest.
Folgende Verfahren stehen zur Verfügung:
- Netz…Die Sortierung orientiert sich an der Netzansicht des Kanalmanagers.
- Haltung…Die Haltungen werden sortiert nach der Haltungsbezeichnung ausgeben.
- Strang…Die Haltungen werden sortiert nach dem ersten zugeordneten Strang ausgegeben.
Die aktuelle Sortierung wird in der Tabelle angezeigt. Die letzte benutzte Sortierung wird gespeichert.
Haltungen
Legt den Umfang der Ausgabe fest.
Folgende Verfahren stehen zur Verfügung:
- Alle…Alle Haltungen werden ausgeben.
- Auswahl…In der Tabelle werden die gewünschten Haltungen markiert.
Die Auswahl mindestens einer Haltung und des Ausgabepfads ist zwingend. Wenn dies nicht erfüllt ist, steht die Ausgabe nicht zur Verfügung.
Die Ausgabe erfolgt mit der Vorlage [Installation]\<aktuelle Plattform>\X\TEMPLATES\DE\AKGVorlageKanalRasEw.xlt.
Belegung der Felder
Die folgende Tabelle stellt dar, wie die Felder der Liste gefüllt werden (dabei ist das Einzugsgebiet, das erste mit der aktuellen Haltung verknüpfte Einzugsgebiet):
Nummer | Feldname | Wert aus VESTRA |
---|---|---|
1 | Haltung | Haltungsbezeichnung |
2 | Von Schacht | Bezeichnung Von Schacht |
3 | Bis Schacht | Bezeichnung Bis Schacht |
4 | Länge | Länge der Haltung wie eingestellt |
5 | Fläche einzeln | Fläche des Einzugsgebiets |
6 | Fläche gesamt | <Keine Ausgabe> |
7 | Abflussbeiwert | Abflussbeiwert des Einzugsgebiets |
8 | Produkt aus 5 und 7 | Wenn 5 und 7 vorhanden sind, wird das Ergebnis eingetragen |
9 | Sohlgefälle | Neigung der Haltungssohle als 1:N |
10 | DN | Innendurchmesser |
11 | kp | Betriebsrauhigkeit |
12 | vv | Vollfüllungsgeschwindigkeit (Fließgeschwindigkeit bei Vollfüllung) |
13 | Fließzeit einzeln | <Keine Ausgabe> |
14 | Fließzeit gesamt | <Keine Ausgabe> |
15 | Regenspende | <Keine Ausgabe> |
16 | Qist | <Keine Ausgabe> |
17 | Qy | Vollfüllungsleistung (Abflussleistung bei Vollfüllung) |