Strang DGM-Höhe zuweisen
Mit Strang DGM-Höhe zuweisen heben Sie alle Kanalobjekte und deren Teilobjekte auf die gewünschte Höhe.
Wenn bei der Definition eines Strangs kein DGM aktiv ist, können keine geodätischen Höhen für die Kanalobjekte ermittelt werden. Alle Haltungen und Schächte erhalten den Höhe 0,0. Die Deckelhöhen des fertigen Strangs müssen danach auf DGM-Höhe gehoben und alle zugehörigen Schachtobjekte (Schachtringe, Schachtunterteil,…) sowie die Haltungen müssen entsprechend angepasst werden.
Einige Funktionen wie z. B. Zahleneingaben müssen manuell in die Kanaldatenbank übertragen werden. Dafür steht die Funktion
zur Verfügung. Diese Änderungen können noch rückgängig gemacht werden ( ). Andere Funktionen, z. B. speichern die Änderungen direkt in die Datenbank. Rückgängig machen geht nur über weitere Änderungen.- Aktivieren Sie im Control Center das gewünschte DGM.
-
Klicken Sie im Deckelhöhen die Option und wählen Sie den gewünschten Strang aus. Aktivieren Sie die Option . Berechnen Sie die Deckelhöhen mit der Schaltfläche Vorgang starten.
. Aktivieren Sie auf der Registerkarte Die Deckel werden in der Vorschau bereits angehoben gezeigt. Der Rest des Strangs liegt noch auf 0,0.
-
Klicken Sie
. Die Schachtdeckel werden auf Geländehöhe angezeigt.
- Schalten Sie die Schachtansicht ein und wechseln Sie in die Detailansicht. Nur in der Detailansicht ist die Multiselektion möglich (Strg bzw. Umschalt + Klick.
- Mit der Deckelhöhe kann über die Schachthöhe, die beim Digitalisieren festgelegt wurde, die Schachtsohle angehoben werden. Selektieren Sie alle Schächte des Strangs (Multiselektion) und klicken Sie auf die Schaltfläche
- Klicken Sie bei beibehaltener Multiselektion , um die Schächte zu vervollständigen.
-
Selektieren Sie alle Haltungen des Strangs (Multiselektion) und klicken Sie
. Alle Kanalobjekte des Strangs besitzen nun die korrekte geodätische Höhe.