Kontextmenü
Mit Kontextmenü stehen Ihnen abhängig vom aktuellen Bereich (Gruppe oder Punkt) Befehle zur Bearbeitung der Zwangspunkte bereit:
Neue Gruppe Strg+N fügt eine leere Zwangspunktgruppe für eine zu wählende Achse ein.
Neuer Punkt Strg+P fügt einen Zwangspunkt in die gewählte Gruppe ein. Als Position wird die Station 0 auf der Achse vorgegeben.
Gruppenreferenz erzeugen Umschalt+Strg+R fügt eine neue Zwangspunktgruppe mit den Punkten der aktuellen Gruppe für eine zu wählende Achse ein (z. B. für parallele Achsen).
Referenzpunkte erzeugen Strg+R fügt die aktuellen Zwangspunkte in eine bestehende Zwangspunktgruppe ein.
Gruppe löschen Entf entfernt die gewählten Gruppen nach Sicherheitsabfrage.
Punkte löschen Entf entfernt die gewählten Punkte nach Sicherheitsabfrage.
Punkte verschieben Strg+X löscht die ausgewählten Punkte und erzeugt sie auf einer auszuwählenden Achse.
Punkte kopieren Strg+C erzeugt die ausgewählten Punkte zusätzlich auf einer auszuwählenden Achse.
Zu Linie zusammenfassen Strg+L bindet die gewählten Punkte in eine zu wählende Linie ein und fügt das Attribut Linie ein.
Linienzugehörigkeit löschen Umschalt+Strg+L entfernt die Einbindung der gewählten Punkte in eine Linie nach Sicherheitsabfrage und löscht das Attribut Linie.
An Achse binden Strg+B weist die gewählten Punkte einer zu wählenden Achse zu. Damit können nur Station und Abstand gewählt werden. Für einige Typen (z. B. Referenz oder Sperrung) nicht möglich.
Von Achse lösen Umschalt+Strg+B löscht die Zuweisung zur Achse. Damit sind neben Station und Abstand auch Rechtswert, Hochwert und Höhe einstellbar.
Daten kopieren Umschalt+Strg+C übernimmt folgende Werte in den Zwischenspeicher:
Daten einfügen Umschalt+Strg+V fügt auswählbare Werte an der aktuellen Stelle ein.
Bezeichnungsschema Umschalt+Strg+N definiert ein Punktnamenschema aus Präfix, Hauptteil, Suffix und laufender Nummer.
Abstand/Höhe tauschen wechselt die Werte von Abstand und Höhe gegeneinander aus.
Höhe verschieben ermöglicht die Veränderung des Höhenwerts der aktuellen Punkte.
Springe zu Originalgruppe Umschalt+Strg+J zeigt die Ursprungspunkte an (nur bei Referenzpunkten).