Geländeschnitte für den Längsschnitt-Planassistenten
Mit Geländeschnitte für den Längsschnitt-Planassistenten erzeugen Sie einen DGM-Schnitt entlang einer beliebigen Linie oder Achse durch das Modell.
Dieser Schnitt kann im Wizard
im Plot dargestellt werden (Als Einzelplan oder zusätzlich zu einer Straßenachse, Bahnachse oder Flussachse).Die Schnittpunkte der Linie/Achse mit den Dreieckskanten/Bruchkanten des DGM werden ermittelt.
Bezugslinien/Achsen
Zeigt die definierten Geländeschnitte an.
Linie/Achse zeigt die Linien- bzw. Achsnummer an.
Typ zeigt an, ob eine Linie (Strecke) oder Achse gewählt wurde.
Bezeichnung übernimmt den unten eingegebenen/vorgegebenen Namen.
Dreiecksschnitte speichert die tatsächlichen Schnittpunkte der Linie/Achse mit den vorhandenen Dreieckskanten.
Bruchkantenschnitte speichert die tatsächlichen Schnittpunkte der Linie/Achse mit den vorhandenen Bruchkanten.
Stationen ermöglicht die zusätzliche Definition eines Stationsintervalls entlang der Linie/Achse.
Stationsliste bearbeiten ermöglicht die Definition von Stationen, die als Stützpunkte für die Geländelinien verwendet werden.
Linie ist
aktuell zeigt an, dass sich das Berechnungsergebnis auf den aktuellen Stand der
gewählten Linie bezieht.
Linie nicht im
Lageplan vorhanden zeigt an, dass die Einstellungen im Dialogfeld nicht aktuell sind.
Referenz-DGM
Legt die DGM fest, für die ein Geländeschnitt angelegt wird.
Alle im DGM-Manager vorhandenen DGM werden angeboten.
Linie
Legt eine beliebige Linie als Geländeschnitt fest.
Linie legt die Linie fest, die als Geländeschnitt verwendet wird.
Farbe
Die Hintergrundfarbe zeigt den Definitionszustand an:
zeigt an, dass noch keine Linie ausgewählt wurde.
zeigt an, dass eine Linie ausgewählt wurde.
Die Liniennummer wird angezeigt.
Linie
abgreifen legt die Linie für den Geländeschnitt in der Grafik fest.
Punkte für Kontrolllinie abgreifen ermöglicht das freie Digitalisieren des
Geländeschnitts.
Definition
hinzufügen erzeugt eine neue Zeile in der Tabelle.
Definition
löschen entfernt die aktuelle Zeile nach einer Sicherheitsabfrage aus der Tabelle.
Die Definition kann auch mit ENTF gelöscht werden.
Achse
Legt eine Achse als Geländeschnitt fest.
Die Achse kann aus den vorhandenen Achse ausgewählt werden. Mit der Schaltfläche Grafik kann die Achse
manuell in der Zeichnung festgelegt werden.
Aktuellen Geländeschnitt als Zwangspunktgruppe speichern
Als Zwangspunktgruppe
speichern erzeugt/erweitert/ersetzt aus der aktuellen Achse eine Gruppe in die
Zwangspunktverwaltung.
Punkte, an denen ein Bruchkantenschnitt/Dreieckskantenschnitt vorliegt, werden als Zwangspunkte gespeichert. Die aufgelöste Linie wird wieder verworfen.
Die Auflösung wird in der Voransicht nicht angezeigt.
Überhöhung
Legt das Verhältnis zwischen Längenmaßstab und Höhenmaßstab fest.
Untere Werkzeugleiste
Selektierten
Geländeschnitt plotten startet den Wizard Längsschnitt-Planassistent zur Definition des
Plots.
Geländeschnitte
speichern sichert die Daten in der Datei prjV7HPlanCut.parx und
schließt das Dialogfeld.
Abbrechen schließt das Dialogfeld ohne die Änderungen zu speichern. Es erfolgt eine
Sicherheitsabfrage.
Hilfe öffnet die
kontextsensitive Hilfe zum Thema.