Blockattribute Einstellung
Mit Blockattribute Einstellung legen Sie die Einstellungen für die Erzeugung der BricsCAD-Blockattribute fest.
Dazu erzeugt VESTRA INFRAVISION je nach Einstellung eine zur Ausgabe notwendige Blockreferenz zu Punkten und Linienpunkten.
Verschiedene Eigenschaften können als Attribute ausgegeben werden.
Attribut-Texte sind in ihrer Eigenschaft als Beschriftungsobjekt an das Symbol gebunden. Deshalb ist ein Attribut-Text automatisch Beschriftungsobjekt, sobald das zugehörige Symbol Beschriftungsobjekt ist.
Vorgehensweise
BricsCAD-Blockattribute werden auf der Registerkarte erzeugt.
Zu den gewählten Punkten bzw. Linien werden Attribute erstellt, wenn:
- Punkte/Linienpunkte besitzen bereits eine Fachbedeutung.
ODER
- Punkte/Linienpunkte besitzen noch keine Fachbedeutung, aber das BricsCAD-Blockattribut Fachbedeutung ist aktiviert und gültig.
Diesen Punkten/Linienpunkten wird die Fachbedeutung des BricsCAD-Blockattributs zugeordnet.
UND
- Für mindestens ein Attribut steht die Einstellung Erzeugen auf EIN.
Werkzeugleiste
Legt die gemeinsamen Einstellungen fest.
- Blocktext ein/aus
- Legt fest, ob die Ausgabe als Textblock (Texte zusammengefasst) oder als Einzeltexte erfolgt:
- Alle erzeugen ein/aus
- Aktiviert/deaktiviert die Erstellung aller Attribute gleichzeitig.
- Alle sichtbar ein/aus
- Aktiviert/deaktiviert die Anzeige aller Attribute gleichzeitig.
- Text an Linie ausrichten ein/aus
- Schreibt den Text entlang der Linie an.
- Attribute beim Erzeugen von BricsCAD-Objekten automatisch erzeugen ein/aus
- Übernimmt die Attribute für neue Objekte.
- Fachbedeutung
- Legt die verwendete Fachbedeutung für die Attribute fest.
Tabelle
Legt das gewünschte Attribut fest.
- Punktname legt den Punktnamen als Attribut an.
- Rechtswert legt die X-Koordinate als Attribut an.
- Hochwert die Y-Koordinate als Attribut an.
- Höhe legt die geodätische Höhe als Attribut an.
- Fachbedeutungsnummer legt die Nummer der Fachbedeutung als Attribut an.
- Fachbedeutungsbezeichnung legt den Namen der Fachbedeutung als Attribut an.
- Bemerkung legt einen Text an. Dies ist kein "beliebiger" Freitext, sondern das VESTRA-Objektattribut.
- Freitext legt einen beliebigen Text als Attribut an.Anmerkung: Erzeugen und Sichtbarkeit sind für jedes Attribut getrennt einstellbar.
Im Modus Textblock kann das gewählte Attribut in der Anzeigereihenfolge innerhalb des Blocks mit den
Schaltflächen Nach
oben und
verschoben werden.
Ausgewähltes Attribut
Legt die Attributdaten fest.
Die Einstellungen werden für jedes einzelne Attribut getrennt vorgenommen.
Durch Klicken auf den Attributnamen kann eine Einzeleinstellung ausgewählt werden.
Name legt die Bezeichnung des Attributs fest.
Der vorgeschlagene Name kann geändert werden.
Text legt den Freitext fest.
Dieser Text kann auch mehrzeilig sein. Zeilentrenner ist die Zeichenfolge \P (wie in AutoCAD).
Beispiel für mehrzeiligen Text:
AKG Software Consulting GmbH\PUhlandstraße 12\P79423 Heitersheim
Layer legt fest, auf welchem Layer das Attribut gespeichert wird.
Alle vorhandenen Layer werden angeboten.
Texthöhe legt die Höhe des Attributtexts fest. Die Höhe wird vom Textursprung aus gemessen.
Textstil legt einen vordefinierten Font für den Attributtext fest.
Der Textstil bestimmt das Erscheinungsbild der Zeichen.
Alle geladenen Textstile werden angeboten.
Zusätzlich können ein Unterstrich und/oder ein Oberstrich eingefügt werden.
Farbe legt die Darstellungsfarbe des Attributtexts fest.
Nachkommastellen legt bei Rechtswert, Hochwert, Höhe die Anzahl der Nachkommastellen zwischen 1 und 5 fest. Fehlende Nachkommastellen werden mit 0 aufgefüllt.
Textblock
Legt die Darstellung von Text (Attributbeschriftung) in AutoCAD fest.
Folgende Werte können eingestellt werden:
Ausrichtung legt die Ausrichtung des Attributtexts fest:
- links richtet den Text linksbündig an der Basislinie aus.
- Mitte richtet den Text an der horizontalen Mitte der Basislinie und der
vertikalen Mitte der Texthöhe aus.
An dieser Mitte ausgerichteter Text liegt nicht auf der Basislinie.
- rechts richtet den Text rechtsbündig an der Basislinie aus.
Ankerpunkt Textblock legt die geometrische Zuordnung zum Punkt fest:
- Unten links/zentriert/rechts
- Mitte links/zentriert/rechts
- Oben links/zentriert/rechts
X-Offset legt die Verschiebung des Texts in X-Richtung (Rechtswert) in [m] fest.
Y-Offset legt die Verschiebung des Texts in Y-Richtung (Hochwert) in [m] fest.
Zeilenabstand legt den Abstand zwischen den Attributtexten fest.
Drehwinkel legt die Drehung des Textblocks als Ganzes fest.
Der Drehwinkel wirkt nur auf den um den Offset verschobenen Textblock der Attribute. Der Originalwinkel des Symbols bleibt erhalten.
Bei Linien mit Ausrichtung des Attributtexts an der Linie wird der eingestellte Winkel zum Linienwinkel addiert.
Die zugehörige Blockreferenz behält ihre ursprüngliche Orientierung.