Dialogfeld Linieneditor
Mit dem Linieneditor erstellen und ändern Sie Linien.
Funktion
Der Linieneditor arbeitet direkt in der Projekt-DWG.
Die Selektion wirkt in der Grafik, in den Eigenschaften und im Linieneditor gleichzeitig.
Ein Statustext informiert beim Laden der Linie.
Beim Speichern wird anhand der Einstellungen und Definitionen automatisch entschieden, wie die Linie gespeichert wird:
- Linie
- Polylinie
- 3D-Polylinie
Beim Ändern der Verbindungsart von 3D-Polylinien (z. B. von Linie auf Bogenmitte) wird eine Auftrennung der ganzen Linien in eine Folge von Linien geeigneten Typs vorgenommen. So bleiben die Punkthöhen der Linienpunkte erhalten.
- Spline
- Bogen
Weitere Funktionen zur Bearbeitung der Linie befinden sich in den Funktionen von BricsCAD
Werkzeugleiste
Stellt Funktionen zur Bearbeitung der Linien bereit.
Linienrichtung umkehren
- Ändert die Orientierung der Linie.
Höhe interpolieren
- Passt die geodätische Höhe markierter Punkte an die vorhandenen Punkthöhen an.
Höhen von Linienpunkten ändern
- Ermöglicht die Höhendefinition von Linienpunkten über die Angabe eines Höhenunterschieds (Delta h) zum Vorgängerpunkt.
Korrektur der Koordinate (Lage und Höhe) aus Punktwolke
- Übernimmt die geodätische Höhe des Punkts aus einer Punktwolke.
Punkte über Punktnamen anfügen
- Öffnet ein Dialogfeld, in dem alle vorhandenen Punktnamen aufgelistet werden, vorsortiert in
Baumstruktur. Daraus kann ein Punkt gewählt und mit der Eingabetaste bestätigt werden.Anmerkung: Die Funktion ist nur für Polylinien möglich.
Punkte über Punktnamen am Ende anfügen
- Verlängert die Linie. Die Punkte werden mithilfe des Punktnamens ausgewählt.
Neue Linie über Liste eingeben
- Erzeugt eine neue Linie mithilfe von Koordinateneingaben.
Punkt(e) löschen
- Entfernt die markierten Punkte aus der Linie.
Linie bereinigen
- Entfernt Punkte aus der Linie, welche die gleichen Koordinaten und Linienverbindung haben.
Längsabwicklung der Linie
- Stellt die komplette Längsabwicklung der im Linieneditor angezeigten Linie dar, auch bei geschlossenen Linien.
Tabelle
Zeigt die Werte der Linienpunkte an. Die Werte der Spalten E, N und Höhe sowie LV und FB können bearbeitet werden.
- Idx…(Reihenfolge) zeigt die laufende Nummer des Punkts in der Linie an.
- E…Easting/RW…Rechtswert (Koordinate)
- N…Northing/HW…Hochwert (Koordinate)
- Höhe…geodätische Höhe
- PN…Punktname
- LV…Art der Linienverbindung
- 3…Gerade
- 4…Spline (glatte Kurve ohne Knick, die durch die Punkte verläuft)
- 5…Bogenmitte
- 9…Bogenende
- FB…Fachbedeutung (Layerbelegung und fachliche Darstellung der Objekte)
- 2D Punktabstand…Abstand zum Vorgängerpunkt in der horizontalen Ebene
- 3D Punktabstand…Abstand zum Vorgängerpunkt im Raum
- Delta h…Unterschied der geodätischen Höhe zum Vorgängerpunkt
- [%] Längsneigung…Neigung der Umrandungslinie zum Vorgängerpunkt in [%]. Positive Werte zeigen eine Steigung an, negative Werte ein Gefälle.
- Delta E/Delta RW…Unterschied der Koordinate Easting/Rechtswert zum Vorgängerpunkt in [m]. Bei positiven Werten liegt der Punkt weiter links bzw. östlich, bei negativen Werten liegt der Punkt weiter rechts bzw. westlich.
- Delta N/Delta HW…Unterschied der Koordinate Northing/Hochwert zum Vorgängerpunkt in [m]. Bei positiven Werten liegt der Punkt weiter oben bzw. nördlich, bei negativen Werten liegt der Punkt weiter unten bzw. südlich.
- Stationswert…Abstand des Punkts vom Linienanfang entlang der Linie
- Stationsdifferenz…Abstand des Punkts vom Vorgängerpunkt entlang der Linie
Koordinaten über Punktwolke ändern
Passt in alle Koordinatenbestandteilen (x,y,z) mit Hilfe der Punktwolke an.
Der in der Liste aktuell markierte Linienpunkt wird automatisch in die Punktwolke geladen und lagerichtig angezeigt.
Im Dialogfeld Punktwolkenmanager kann die gewünschte Koordinate durch einen Doppelklick in den Linieneditor zurück übertragen werden. Nach der Änderung des Linienpunkts durch die Punktwolke wird sofort der nächste, folgende Linienpunkt in die Punktwolke geladen. So ist ein schnelles Bearbeiten möglich.
Vorgehensweise
- Linie grob entlang 3D-Oberflächen digitalisieren.
- Linie in den Linieneditor laden.
- Linienpunkt auswählen
- Funktion Koordinaten über Punktwolke ändern wählen
- Mit Doppelklick an der richtigen Stelle in der Punktwolke Linienpunkt korrigieren.
Der nächste Linienpunkt stellt sich nun automatisch ein.
- Mit Doppelklick an der richtigen Stelle in der Punktwolke Linienpunkt korrigieren.
Diese Bearbeitung wird fortgesetzt, bis man in der Linie am Linienende angekommen ist.