Knotenpunktnummer
Mit Knotenpunktnummer erzeugen Sie ein Hinweisschild zu Anschlussstellen und legen den Wert fest: bis zu 3-stellig + 1 optionaler Buchstabe A-Z.
Auf der rechten Seite wird eine Vorschau angezeigt.
Werkzeugleiste
Erlaubt die Änderung des Symbols. Wählbar sind:
- Land
- Legt den Aufstellungsort des Schilds und damit die geltenden Vorschriften fest:
Gefahrzeichen
- Mahnen zu erhöhter Aufmerksamkeit, insbesondere zur Verringerung der Geschwindigkeit im Hinblick auf eine Gefahrsituation.
Deutschland: Richtzeichen
- Zeigen besondere Hinweise zur Erleichterung des Verkehrs an. Enthalten sind Informationsschilder, Verbotsschilder und Gebotsschilder.
Österreich: Hinweiszeichen
- Stellen Zusatzinformationen bereit.
Vorschriftzeichen
- Regeln Verbote und Gebote. Vorschriftzeichen besitzen eine wesentlich stärkere Gewichtung als Richtzeichen.
Zusatzzeichen/Zusatztafeln
- Ergänzen ein anderes Verkehrszeichen und definieren es näher, z. B. die zeitliche Begrenzung eines Parkverbots.
Deutschland:
Umleitung Verkehr
- Zeigen die Verkehrsführung und die Fahrstreifenaufteilung an.
Deutschland:
Knotenpunktnummer
- Beschildert die laufende Nummern der Ausfahrten, Autobahnkreuze und Autobahndreiecke der jeweils benutzen Autobahn.
Farben einstellen
- Passt die Farben für die vier Typen des Bestandsstatus an. Diese können gesondert gespeichert/geladen werden, sollten für Aufgaben unterschiedliche Farbschemata verwendet werden.
Information über das Modul Verkehrszeichen anzeigen
- Öffnet ein Dialogfeld mit allgemeinen Informationen zum Programm.
Hilfe anzeigen
- Zeigt die kontextsensitive Hilfe an.
Beschreibung Knotenpunktnummer
Legt den Wert der Knotenpunktnummer fest. Maximal 3 Ziffern sind erlaubt.
Nummern bis 2 Zeichen werden in einem Kreis, längere Nummern in einer Ellipse dargestellt.
Die Größe wird aufgrund der Konstellation der Aufstellung ermittelt und angezeigt.
Optionale Bake 300 m
Erstellung eines Knotenpunktnummer mit optionaler Bake 300 m
Darunter kann die optionale Bake 300 m noch aktiviert werden.