Übersicht Zulauf
Übersicht Zulauf zeigt die wichtigsten Angaben zum Zulauf an.
In der Übersicht werden die wichtigsten Angaben einzelner Zuläufe direkt im Kanalmanager angezeigt.
Die Übersicht kann nur in der Einzelselektion angezeigt werden.
Weitere Werte können an folgenden Stellen festgelegt werden:
- In den Detaildaten des einzelnen Zulaufs direkt im Kanalmanager. Das Umschalten zwischen der Übersicht und den Detaildaten erfolgt im .
- In den .
- Vor der ersten Definition der Zuläufe wird das Dialogfeld Voreinstellung Zuläufe
Konstruktion angezeigt, in dem allgemeine Einstellungen vorgenommen werden.
Bei weiteren Definitionen wird das Dialogfeld im Definitionsmodus in der
erreicht.
Ausgegraute Zeilen können nicht bearbeitet werden.
Mit dem Eintrag *VARIIERT* wird angezeigt, dass die markierten Objekte unterschiedliche Werte für das betreffende Attribut besitzen.
Werte aus der Grafik übernehmen
Für die Bearbeitung einzelner Felder stehen Funktionen bereit, mit denen schnell Werte aus der Grafik übernommen werden können:
Aus Text übernehmen
- Übernimmt einen Text als Wert in die Kanaldatenbank.
Wert aus Grafik übernehmen
- Übernimmt einen Zahlenwert aus der Grafik, z. B. Koordinaten oder Höhe aus DGM oder Punkthöhe.
Höhe aus DGM
- Berechnet die geodätische Höhe am Punkt aus dem aktuell geladenen DGM. Die Schaltfläche ist aktiv, wenn ein DGM aktiv ist. Der Tooltipp zeigt an, welches Datengrundlage für die Deckelhöhe verwendet wurde. Ebenfalls auch welches das aktive DGM ist. Gibt es hier Differenzen der Datengrundlage, sollte das wenn möglich farbliche hervorgehoben werden.
Werkzeugleiste
Stellt Funktionen zur Bearbeitung des im Baum markierten Zulaufs bereit:
Speichern
- Sichert das aktuell selektierte Kanalobjekt mit allen zugehörigen Unterobjekten in der Kanaldatenbank (z. B. Haltungen und Schächte bei Strängen).
Zustand wiederherstellen
- Stellt die Datenbank auf den letzten gespeicherten Zustand zurück. Alle danach vorgenommenen Änderungen werden verworfen.
Zulauf löschen
- Entfernt den aktuell im Baum markierten Zulauf nach einer Sicherheitsabfrage.
Anschlusswerte anpassen
- Gleicht die Sohle des Zulaufs an die Sohle der Haltung an.
Allgemein
Bezeichnung legt den Namen des Objekts fest.
Bei der Eingabe wird der Name geprüft und Fehler angezeigt:
roter Hintergrund…Name ist leer, ist nicht eindeutig (Name ist bereits vergeben) oder enthält nicht erlaubte Zeichen:
- /
- =
- ?
- <
- >
- ,
- ;
- :
- |
- *
- '
gelber Hintergrund…Name ist nicht ISYBAU-konform: Mehr als 10 Stellen
DN [mm] legt den Innendurchmesser fest. (ISYBAU K Position: KH3, 65 - 68)
Material legt den Baustoff des Kanalobjekts fest (ISYBAU K Position: KS3, 25 - 28):
- Asbestzement (AZ)
- Beton (B)
- Betonsegmente (BS)
- duktiler Guss
- Edelstahl (CNS)
- Es sind unterschiedliche Werkstoffe vorhanden
- Faserzement (FZ)
- Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK)
- Grauguss (Gusseisen mit Lamellengraphit) (GG)
- Kunststoffmehrzweckrohr (KST)
- Mauerwerk (MA)
- Nicht identifizierter Kunststoff (KST)
- Nicht identifizierter Werkstoff (W)
- Nicht identifiziertes Eisen und Stahl (EIS)
- Ortbeton (OB)
- Pflaster (PFL)
- Polyesterharz (PH)
- Polyesterharzbeton (PHB)
- Polyethylen (PE)
- Polyethylen (HD = High Density) hoher Dichte (PEHD)
- Polymerbeton (PC)
- Polymermodifizierter Zementbeton (PCC)
- Polypropylen (PP)
- Polyvinylchlorid (PVC)
- Polyvinylchlorid hart (PVCU)
- Porosit (P)
- Rasen (RAS)
- Spannbeton (SPB)
- Spritzbeton (SZB)
- Stahl (ST)
- Stahlbeton (SB)
- Stahlfaserbeton (SFB)
- Steinzeug (STZ)
- Teilsickerrohr
- Ton
- unbefestigt, anstehender Boden (BOD)
- ungeschlitztes Mehrzweckrohr
- Vollsickerrohr
- Ziegelwerk (ZG)
Länge [m] zeigt die Rohrlänge an.
Art legt die Kanalart fest:
- Schmutzwasser
- Regenwasser
- Mischwasser
- Sonstiges
- Nicht geprüft
Abwasserart legt die Qualität des durchgeleiteten Wassers fest (mit Wert ISYBAU-Austauschformat Abwasser ISYBAU K Position: KH2, 18 - 19):
- Abwasser mit wassergefährdenden Stoffen (3)
- Dränwasser (4)
- gewerblich (1)
- häuslich (0)
- industriell (hier Sonderabwässer) (2)
- keine Angabe (9)
- Regenwasser (5)
- Sonstiges (8)
- Thermisch belastetes Wasser (6)
Darstellung legt die Gestaltung des Zulaufs und die Beschriftung in der Grafik fest. Die Festlegung erfolgt im Dialogfeld Einstellungen > Registerkarte Zuläufe. Vordefiniert sind:
- Symbol Zulauf
- Zulauf detailiert…zeigt den tatsächlichen Durchmesser und die eingestellte Wandstärke maßstäblich an.

Gefälle (in ‰) zeigt die Längsneigung des aktuellen Zulaufs an.
Rohrsohlhöhen
Von [m] legt die Höhe am Anfang (höherer Wert) des Zulaufs fest.
Bis [m] legt die Höhe am Ende (niedrigerer Wert) des Zulaufs fest.
Von Schacht
Legt die Werte am Anschlusspunkt am Anfang des Zulaufs fest.
Bezeichnung legt den Namen des Objekts fest.
Rechtswert|East|X legt die horizontale Koordinate fest.
Hochwert|North|Y legt die vertikale Koordinate fest.
Höhe [m] legt die geodätische Höhe fest.
Ein Schloss zeigt an, dass die Bearbeitung
gesperrt ist, da die geodätische Höhe aus der Punkthöhe beim Digitalisieren berechnet wurde. Ein Klick
auf das Schloss hebt die Sperre auf.
Darstellung legt die Gestaltung des Anschlusspunkts in der Grafik fest:
- Schacht detailliert…zeigt die tatsächliche Form und die Wandstärke maßstäblich an (über Einstellung ).
- Symbol Deckel eckig
- Symbol Deckel rund
- Symbol Deckelform unbekannt
- Symbol Kanalpunkt
- Symbol Schacht eckig
- Symbol Schacht rund
- Symbol Sonderschacht
- Symbol Zulauf/Ablauf

Bis Schacht
Legt die Werte am Anschlusspunkt am Ende (Mündung) des Zulaufs fest.
Bezeichnung legt den Namen des Objekts fest.
Rechtswert|East|X legt die horizontale Koordinate fest.
Hochwert|North|Y legt die vertikale Koordinate fest.
Höhe [m] legt die geodätische Höhe fest.
Ein Schloss zeigt an, dass die Bearbeitung
gesperrt ist, da die geodätische Höhe aus der Punkthöhe beim Digitalisieren berechnet wurde. Ein Klick
auf das Schloss hebt die Sperre auf.
Darstellung legt die Gestaltung des Anschlusspunkts und die Beschriftung in der Grafik fest. Die Festlegung erfolgt im Dialogfeld Einstellungen > Registerkarte Anschlüsse. Vordefiniert sind:
- Symbol Kanalpunkt
- Anschluss detailiert…zeigt den tatsächlichen Durchmesser und die eingestellte Wandstärke maßstäblich an.

Ziel Haltung
Zeigt die Parameter des Kanalobjekts (meist Haltung, Schacht oder Sonderbauwerk) an, in das der Zulauf mündet.