Detaildaten Haltungen

Detaildaten Haltungen legt viele Werte der aktuell markierten Haltungen fest.

Haltungen sind Rohre eines Abwasserkanals zwischen zwei Schächten und/oder Sonderbauwerken.

In den Detaildaten werden die viele Angaben der einzelnen Haltung direkt im Kanalmanager angezeigt.

Weitere Werte können an folgenden Stellen festgelegt werden:

  • In der Übersicht der einzelnen Haltung direkt im Kanalmanager. Das Umschalten zwischen der Übersicht und den Detaildaten erfolgt im Kanalmanager > Untere Werkzeugleiste > Übersicht/Detaildaten.
    Anmerkung: Die Übersicht kann nur in der Einzelselektion angezeigt werden.
  • In den Einstellungen > Haltungen.
  • Vor der ersten Definition der Stränge wird das Dialogfeld Voreinstellung Haltungen und Schächte Konstruktion angezeigt, in dem allgemeine Einstellungen vorgenommen werden.

    Bei weiteren Definitionen wird das Dialogfeld im Definitionsmodus in der Werkzeugleiste > Weitere Schaltflächen > Voreinstellung Konstruktion erreicht.

Ausgegraute Zeilen können nicht bearbeitet werden.

Mit dem Eintrag *VARIIERT* wird angezeigt, dass die markierten Objekte unterschiedliche Werte für das betreffende Attribut besitzen.

Werkzeugleiste

Stellt Funktionen zur Bearbeitung der im Baum markierten Haltung bereit:

Speichern
Sichert das aktuell selektierte Kanalobjekt mit allen zugehörigen Unterobjekten in der Kanaldatenbank (z. B. Haltungen und Schächte bei Strängen).
Zustand wiederherstellen
Stellt die Datenbank auf den letzten gespeicherten Zustand zurück. Alle danach vorgenommenen Änderungen werden verworfen.
Löschen
Entfernt die aktuell im Baum markierte Haltung:
  • Haltung löschen entfernt die Haltung aus der Datenbank. In einem Dialogfeld kann die Haltung mit Schächten oder ohne Schächte gelöscht werden.

    Bei Haltungen in der Mitte des Strangs entsteht ein neuer Strang zusätzlich zum bestehenden Strang. Die Nummer des neuen Strangs kann festgelegt werden.

  • Haltung aus Strang lösen entfernt die Haltung aus dem Strang nach einer Sicherheitsabfrage. Die Haltung bleibt erhalten und kann später anderen Strängen zugeordnet werden.
Schacht einfügen
Erzeugt einen weiteren Schacht zwischen zwei bestehenden Schächten. In einem Dialogfeld können die Einstellungen für den neuen Schacht vorgenommen werden.
Schachtunterteilhöhe anpassen
Berechnet die Schachtunterteilhöhe zwischen Deckelhöhe und Sohlhöhe.
Zusätzliche Bestandteile wie z. B. Koni oder Schachtringe verringern die Schachtunterteilhöhe.
Alle aktuell markierte Schächte werden angepasst. Die Änderungen werden direkt in der Datenbank gespeichert.
Sind die vorhandenen Daten unvollständig (z. B. nach ISYBAU-Import fehlen Angaben zu Form und Maße der Schächte), können diese manuell nachgetragen werden. Damit enden die Haltungen im Schachtmittelpunkt. Mit der Funktion können die Anbindepunkte der Haltungen korrigiert werden, sofern z. B. Schachtunterteilform und Schachtunterteillänge definiert sind.
Anmerkung: Die Funktion bezieht sich immer auf die Selektion im Baum oben.
Berechnung
Bei der Konstruktion des Schachts ist die Unterteilhöhe der variable Wert, da das Unterteil gefertigt wird. Die anderen Bestandteile haben feste Maße, und damit ergibt sich die Unterteilhöhe aus der Differenz zwischen Deckelhöhe und Schachtsohle abzüglich der Summe der festen Bestandteile wie Konus und Schachtdeckel.
Die Berechnung läuft wie folgt ab:
  1. Die Differenz aus Deckelhöhe und Schachtsohle wird ermittelt. Das Ergebnis ist der Ausgangswert für die Berechnung.
  2. Die Deckelstärke wird abgezogen.
  3. Die Bauhöhe der Abdeckplatte wird abgezogen.
  4. Die Bauhöhe des Konus wird abgezogen.
  5. Die Bauhöhe der Übergangsplatte wird abgezogen.
  6. Die Bauhöhe der Schachtringe wird abgezogen.
  7. Der verbleibende Wert bildet die Schachtunterteilhöhe.
Rohranschlusskoordinaten anpassen
Aktualisiert die tatsächlichen Anbindepunkte der angeschlossenen Rohre/Haltungen am Schachtrand.
Alle aktuell markierte Schächte werden angepasst.
Dazu werden die tatsächlichen Anbindepunkte der Rohre/Haltungen am Schachtrand abhängig von der Geometrie des Schachts neu berechnet. Dies kann notwendig sein, wenn diese Rohranschlusskoordinaten manuell vorher verändert wurden (z. B. wegen eines Sonderbauwerks).
Rohrsohlen anpassen
Gleicht die Sohle des Rohrs an die Sohle des Schachts an. Beide Rohrsohlhöhen (Von Rohranschluss und Bis Rohranschluss) der ausgewählten Haltungen werden angepasst. Abstürze werden damit entfernt.
Anmerkung: Die Funktion bezieht sich immer auf die Selektion im Baum oben. Alle aktuell markierten Stränge bzw. Haltungen werden angepasst. Vorsicht bei Abstürzen! Diese sind danach nicht mehr vorhanden.
Die Änderungen werden direkt in der Datenbank gespeichert.
Die Änderung der Rohrsohlen erfolgt nach einer Sicherheitsabfrage. (Z. B. damit das Gefälle einer Hauptleitung nicht verändert wird.)
VORSICHT: Die Funktion kann nicht rückgängig gemacht werden. Für ein Rückgängig müssen die Schächte geändert, die Haltungen angepasst und die Schächte wieder zurückgeändert werden.
Detaildaten anzeigen und bearbeiten
Wechselt zur Anzeige der detaillierten Kanalobjektdaten, in der alle Parameter bearbeitet werden können.

Auswahl Kanalobjekte

Anzahl, Bezeichnung zeigt die Menge und Namen der aktuell markierten Haltungen an.

Darstellung

Darstellung legt die Liniendarstellung der Rohre in der Grafik fest:

  • Freispiegelkanal
  • Druckleitung
  • Haltung detailliert zeigt die Achse mit an.
Anmerkung: Bei Haltungen innerhalb eines Strangs kann nur die eine Haltung eingestellt werden, die anderen werden entsprechend angepasst.

Fließrichtungspfeil verschieben ermöglicht das beliebige Platzieren des Pfeils. Ausgangslage ist in der Mitte des Rohrs.

X Versatz [m] legt die relative Verschiebung in Richtung des Rohrs fest. Positive Werte verschieben in Fließrichtung nach oben, negative nach unten.

Öffnen ermöglicht die Definition in der Grafik. Dazu kann die Werkzeugleiste Konstruktion rechts oben genutzt werden.

Y Versatz [m] legt die relative Verschiebung quer zur Richtung des Rohrs fest. Positive Werte verschieben in Fließrichtung nach links, negative nach rechts.

Beschriftung gespiegelt stellt die Beschriftung auf den Kopf.

Beschriftung Oben

Legt die Beschriftung oberhalb des Rohrs fest.

Von legt die Beschriftung am Von Schacht fest.

Mitte legt die Beschriftung in der Mitte des Rohrs fest.

Bis legt die Beschriftung am Bis Schacht fest.

Anmerkung: Die fachliche Darstellung (Inhalt der Beschriftung) und die LayerbelegungEbenenbelegung werden über die Fachbedeutung mit Obere Werkzeugleiste > Einstellungen verwalten gesteuert.

Verschieben ermöglicht das beliebige Platzieren der Beschriftung durch relative Verschiebung.

Beschriftungsanker legt die Lage des Anfassers innerhalb des Beschriftungsblocks fest.

  • Automatisch definiert den Punkt Mitte unten.
  • links unten definiert den Punkt auf 250 gon.
  • Mitte unten definiert den Punkt auf 200 gon.
  • rechts unten definiert den Punkt auf 150 gon.
  • Mitte rechts definiert den Punkt auf 100 gon.
  • rechts oben definiert den Punkt auf 50 gon.
  • links oben definiert den Punkt auf 350 gon.
  • Mitte links definiert den Punkt auf 300 gon.
  • Mittelpunkt
Anmerkung: Die Lage der Beschriftung ergibt sich aus dem Zusammenwirken von Positionierung und Beschriftungsanker.
Abbildung 1. Zusammenspiel von Beschriftungsanker und Positionierung
  1. Beschriftungsanker
  2. Positionierung

Beschriftung Unten

Legt die Beschriftung unterhalb des Rohrs fest.

Von legt die Beschriftung am Von Schacht fest.

Mitte legt die Beschriftung in der Mitte des Rohrs fest.

Bis legt die Beschriftung am Bis Schacht fest.

Anmerkung: Die fachliche Darstellung (Inhalt der Beschriftung) und die LayerbelegungEbenenbelegung werden über die Fachbedeutung mit Obere Werkzeugleiste > Einstellungen verwalten gesteuert.

Verschieben ermöglicht das beliebige Platzieren der Beschriftung durch relative Verschiebung.

X Versatz [m] legt die horizontale Verschiebung fest (Rechtswert/Easting). Positive Werte verschieben nach rechts, negative Werte nach links.

Y Versatz [m] legt die vertikale Verschiebung fest (Hochwert/Northing). Positive Werte verschieben in der Grafik nach oben, negative Werte nach unten.

Öffnen ermöglicht die Definition in der Grafik. Dazu kann die Werkzeugleiste Konstruktion rechts oben genutzt werden.

Anmerkung: Weitere Einstellungen öffnet das Dialogfeld Einstellungen > Zuläufe zur Definition weiterer Darstellungen.

Beschriftungsanker legt die Lage des Anfassers innerhalb des Beschriftungsblocks fest.

  • Automatisch definiert den Punkt Mitte unten.
  • links unten definiert den Punkt auf 250 gon.
  • Mitte unten definiert den Punkt auf 200 gon.
  • rechts unten definiert den Punkt auf 150 gon.
  • Mitte rechts definiert den Punkt auf 100 gon.
  • rechts oben definiert den Punkt auf 50 gon.
  • links oben definiert den Punkt auf 350 gon.
  • Mitte links definiert den Punkt auf 300 gon.
  • Mittelpunkt
Anmerkung: Die Lage der Beschriftung ergibt sich aus dem Zusammenwirken von Positionierung und Beschriftungsanker.
Abbildung 2. Zusammenspiel von Beschriftungsanker und Positionierung
  1. Beschriftungsanker
  2. Positionierung

Allgemein

Kanalart legt das Abflusskonzept fest (mit Wert ISYBAU-Austauschformat Abwasser):

  • Druckleitung, Mischwasser (DM)
  • Druckleitung, Regenwasser (DR)
  • Druckleitung, Schmutzwasser (DS)
  • Freispiegelkanal, Fließgewässer (KW)
  • Freispiegelkanal, Mischwasser (KM)
  • Freispiegelkanal, Schmutzwasser (KS)
  • Gerinne, Fließgewässer (GK)
  • Gerinne, Mischwasser (GM)
  • Gerinne, Regenwasser (GR)
  • Gerinne, Schmutzwasser (GS)

Abwasserart legt die Qualität des durchgeleiteten Wassers fest (mit Wert ISYBAU-Austauschformat Abwasser ISYBAU K Position: KH2, 18 - 19):

  • Abwasser mit wassergefährdenden Stoffen (3)
  • Dränwasser (4)
  • gewerblich (1)
  • häuslich (0)
  • industriell (hier Sonderabwässer) (2)
  • keine Angabe (9)
  • Regenwasser (5)
  • Sonstiges (8)
  • Thermisch belastetes Wasser (6)

Status legt die derzeitige Nutzung fest. Der entsprechende Wert des ISYBAU-Austauschformats Abwasser ist in Klammern mit angegeben (ISYBAU K Position: KS1, 59):

  • außer Betrieb (3)
  • fiktiv (modelltechnische Gründe) (2)
  • geplant (1)
  • verdämmt/verfüllt (4)
  • vorhanden (1 in Betrieb)

Baujahr legt den Entstehungszeitpunkt des Bauwerks fest. (ISYBAU K Position: KS2, 67 - 70)

Bemerkung legt einen Freitext zur beliebigen Verwendung fest.

Straße legt die oberhalb liegende Örtlichkeit fest. (ISYBAU K Position: KH2, 31 - 60)

Aufnahme legt das Datum der Erfassung fest.

Kanalnummer

Haltungsnummer (drei Ziffern)

Neigungsklasse ist die Zuordnung der mittleren Neigung zu einem der vorgegebenen Bereiche:

  • < 1 %
  • 1 bis 4 %
  • 4 bis 10 %
  • 10 bis 14 %
  • > 14 %

Wasserschutzzone legt fest, ob ein besonderes Gebiet zum Schutz z. B. des Trinkwassers ausgewiesen wurde.

Im ISYBAU-Austauschformat Abwasser Typ K (Kanalstammdaten) steht die Wasserschutzzone Record 2 im Format I(1) in der Spalte 61:

Wasserschutzgebiete (WSG) sind Gebiete, in denen zum Schutz von Gewässern (Grundwasser, oberirdische Gewässer, Küstengewässer) vor schädlichen Einflüssen besondere Gebote und Verbote gelten:

  • 0…außerhalb einer Schutzzone
  • 6…Wasserschutzzone I – Fassungsbereich
  • 3…Wasserschutzzone II – Engeres Schutzgebiet
  • 1,2…Wasserschutzzone III a/b – Weiteres Schutzgebiet
  • 7…Sonstige
  • 5…Thermal-/Heilquellenschutzgebiet
  • 4…Trinkwasserschutzgebiet

Bodenart legt die Beschaffenheit des anstehenden Bodens fest.

Im ISYBAU-Austauschformat Abwasser Typ K (Kanalstammdaten) steht die Bodenart in Record 2 im Format I(1) in der Spalte 62:

  • 1…Feinsand, lehmiger Sand
  • 3…Lehm, Ton
  • 0…Sand, Kies
  • 2…sandiger Lehm, Löss
  • 4…Sonstige

Grundwasserabstand legt die Lage des Rohrs zum Grundwasser fest.

Im ISYBAU-Austauschformat Abwasser Typ K (Kanalstammdaten) steht der Grundwasserabstand Record 2 im Format I(1) in der Spalte 63:

  • 2…Haltung im Grundwasserleiter
  • 1…Haltung in der Wechselzone
  • 0…Haltung oberhalb des Grundwasserleiters
  • 3…Sonstige

Historische Bezeichnung zeigt veraltete Namen an.

Geometrie

Zwischenpunkte zeigt die Anzahl der zusätzlichen Punkte an.

Legt die Zwischenpunkte/Knickpunkte der Haltung zwischen den beiden Anschlüssen Von Schacht und Bis Schacht fest.

Zwischenpunkte werden über ISYBAU XML importiert oder können selbst definiert werden. Dabei kann bei diesen Knickpunkten auch eine spezielle Höhe festgelegt sein bzw. werden.

Für die Berechnung des Gefälles werden die Höhen der Knickpunkte nicht berücksichtigt. Hier sind die Höhen des ersten und letzten Punkts des Rohrs maßgebend.

Mit der Schaltfläche Öffnen wird das Dialogfeld Zwischenpunkte zur Definition der Punkte geöffnet.

Rohr

Profilart legt die Querschnittgestaltung des Rohrs fest (mit Wert ISYBAU-Austauschformat Abwasser):

  • Eiprofil (Höhe zu Breite = 3/2) (1)
  • Kreisprofil (0)
  • Kreisprofil, doppelwandig (4)
  • Maulprofil (Höhe zu Breite = 1,66/2) (2)
  • Rechteckprofil (geschlossen) (3)

Höhe/DN [mm] legt den vertikalen Innendurchmesser fest.

Breite [mm] legt den horizontalen Innendurchmesser fest.

Material legt den Baustoff des Kanalobjekts fest (ISYBAU K Position: KS3, 25 - 28):

  • Asbestzement (AZ)
  • Beton (B)
  • Betonsegmente (BS)
  • duktiler Guss
  • Edelstahl (CNS)
  • Es sind unterschiedliche Werkstoffe vorhanden
  • Faserzement (FZ)
  • Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK)
  • Grauguss (Gusseisen mit Lamellengraphit) (GG)
  • Kunststoffmehrzweckrohr (KST)
  • Mauerwerk (MA)
  • Nicht identifizierter Kunststoff (KST)
  • Nicht identifizierter Werkstoff (W)
  • Nicht identifiziertes Eisen und Stahl (EIS)
  • Ortbeton (OB)
  • Pflaster (PFL)
  • Polyesterharz (PH)
  • Polyesterharzbeton (PHB)
  • Polyethylen (PE)
  • Polyethylen (HD = High Density) hoher Dichte (PEHD)
  • Polymerbeton (PC)
  • Polymermodifizierter Zementbeton (PCC)
  • Polypropylen (PP)
  • Polyvinylchlorid (PVC)
  • Polyvinylchlorid hart (PVCU)
  • Porosit (P)
  • Rasen (RAS)
  • Spannbeton (SPB)
  • Spritzbeton (SZB)
  • Stahl (ST)
  • Stahlbeton (SB)
  • Stahlfaserbeton (SFB)
  • Steinzeug (STZ)
  • Teilsickerrohr
  • Ton
  • unbefestigt, anstehender Boden (BOD)
  • ungeschlitztes Mehrzweckrohr
  • Vollsickerrohr
  • Ziegelwerk (ZG)

Wandstärke [mm] legt die Dicke der Haltungswände fest.

Von Rohranschluss

Legt die Parameter für das Rohr am Rohranfang fest.

Von Rohrsohle [m] legt die geodätische Höhe des tiefsten Punkts des Rohrinnenquerschnitts am Rohranfang fest.

Von Höhengenauigkeit legt den Ursprung der Höhendaten (Höhengenauigkeitsstufe) fest (mit Wert ISYBAU-Austauschformat Abwasser):

  • Höhe aus Bestandsunterlagen entnommen (2)
  • Höhe durch Nivellement bestimmt nach “Baufachliche Richtlinien Vermessung” (0)
  • Höhe durch Nivellement bestimmt ohne “Baufachliche Richtlinien Vermessung” (6)
  • Höhe grafisch aus Höhenplan bestimmt (5 nur bei Deckelhöhe)
  • Höhe mit Messlatte von einer mit Nivellement bestimmten Deckelhöhe abgeleitet (nur bei Sohlhöhe) (3)
  • Höhe mit Messlatte von trigonometrisch bestimmter Deckelhöhe abgeleitet (nur bei Sohlhöhe) (4)
  • Höhe trigonometrisch bestimmt (1)
  • Wenn keine der aufgeführten Quellen zutrifft (9)

Von Rohranschluss benutzerdefiniert ermöglicht die Bearbeitung der Lage des Anschlusses. Die Option wird automatisch aktiviert, wenn der Rohranschluss grafisch bearbeitet wird.

Anmerkung: Wurde der Rohranschluss manuell bearbeitet, z. B. seitlich verschoben, wird die Funktion Rohranschlusskoordinaten anpassen nicht ausgeführt, weil diese Funktion den Anschluss zentrisch anschließt.

Rechtswert|East|X legt die horizontale Koordinate fest.

Hochwert|North|Y legt die vertikale Koordinate fest.

Bis Rohranschluss

Legt die Parameter für das Rohr am Rohende fest.

Bis Rohrsohle [m] legt die geodätische Höhe des tiefsten Punkts des Rohrinnenquerschnitts am Rohrende fest.

Bis Höhengenauigkeit legt den Ursprung der Höhendaten (Höhengenauigkeitsstufe) fest (mit Wert ISYBAU-Austauschformat Abwasser):

  • Höhe aus Bestandsunterlagen entnommen (2)
  • Höhe durch Nivellement bestimmt nach “Baufachliche Richtlinien Vermessung” (0)
  • Höhe durch Nivellement bestimmt ohne “Baufachliche Richtlinien Vermessung” (6)
  • Höhe grafisch aus Höhenplan bestimmt (5 nur bei Deckelhöhe)
  • Höhe mit Messlatte von einer mit Nivellement bestimmten Deckelhöhe abgeleitet (nur bei Sohlhöhe) (3)
  • Höhe mit Messlatte von trigonometrisch bestimmter Deckelhöhe abgeleitet (nur bei Sohlhöhe) (4)
  • Höhe trigonometrisch bestimmt (1)
  • Wenn keine der aufgeführten Quellen zutrifft (9)

Bis Rohranschluss benutzerdefiniert ermöglicht die Bearbeitung der Lage des Anschlusses. Die Option wird automatisch aktiviert, wenn der Rohranschluss grafisch bearbeitet wird.

Anmerkung: Wurde der Rohranschluss manuell bearbeitet, z. B. seitlich verschoben, wird die Funktion Rohranschlusskoordinaten anpassen nicht ausgeführt, weil diese Funktion den Anschluss zentrisch anschließt.

Rechtswert|East|X legt die horizontale Koordinate fest.

Hochwert|North|Y legt die vertikale Koordinate fest.

Korrekturwerte

Legt manuell eingegebene z. B. gerundete Werte für die Beschriftung fest.

Anmerkung:

Die Anzeige der eingegebenen Werte statt der errechneten Werte wird unter Einstellungen > Globale Einstellungen > Beschriftung > Korrekturwerte benutzen festgelegt.

Intern wird mit den berechneten genauen Werten weitergerechnet.

Gefälle legt den Zahlenwert für die Rohrneigung manuell fest.

Länge legt den Zahlenwert für die Rohrlänge manuell fest.

Haltungsfläche

Legt das Einzugsgebiet der Haltung fest.

Befestigt [ha] legt die Größe der versiegelten Fläche (keine Versickerung) in Hektar fest.

Dach [ha] legt die Größe der gesamten Dachfläche (keine Versickerung) in Hektar fest.

Gesamt [ha] legt die Größe des Einzugsgebiets in Hektar fest.

Hydraulische Werte

Zeigt Ergebnisse der hydraulischen Berechnung im Programm kanal++ an.

Auslastung [%] gibt die Rohrfüllung mit Wasser an.

Teilfüllungsleistung [l/s] zeigt den Durchsatz Qteil bei freiem Wasserspiegel an.

Vollfüllungsleistung [l/s] zeigt den Durchsatz Qvoll bei komplett gefülltem Querschnitt an.

Betriebsrauhigkeit [mm] gibt die materialspezifische Oberflächenbeschaffenheit des Rohrs an.

Teilfüllungsgeschwindigkeit [m/s] zeigt die Strömungsgeschwindigkeit vteil bei freiem Wasserspiegel an.

Vollfüllungsgeschwindigkeit [m/s] zeigt die Strömungsgeschwindigkeit vvoll bei komplett gefülltem Querschnitt an.

Wasserspiegel Anfang legt die geodätische Höhe des freien Wasserspiegels im Rohr am Von Schacht fest.

Wasserspiegel Ende legt die geodätische Höhe des freien Wasserspiegels im Rohr am Bis Schacht fest.

Energielinie Anfang legt die Energiehöhe (Geodätische Höhe + Geschwindigkeitshöhe + Druckhöhe) am Von Schacht in [mNN] fest.

Energielinie Ende legt die Energiehöhe (Geodätische Höhe + Geschwindigkeitshöhe + Druckhöhe) am Bis Schacht in [mNN] fest.

Zufluss

Fremdwasser [l/s] legt die Menge des von der umgebenden Erde in das Rohr eindringenden Grundwassers fest.

Gewerblicher Zufluss [l/s] legt die Menge des Schmutzwassers aus Gewerbebetrieben fest.

Häuslicher Zufluss [l/s] legt die Menge des Schmutzwassers aus privaten Haushalten fest.

Industrieller Zufluss [l/s] legt die Menge des Schmutzwassers aus Industriebetrieben fest.

Regenwasser [l/s] legt die maximale Menge des Regenwassers beim Bemessungsregen fest.

Schmutzwasser [l/s] legt die Gesamtmenge des anfallenden Abwassers an (abhängig von der Nutzung der angeschlossenen Zuläufe).

Trockenwetter Zufluss [l/s] Zufluss Qt einer Kläranlage, der weder durch Regenereignisse noch Tauwetter beeinflusst ist (DIN EN 1085).