Beschriftungen erstellen und korrigieren
Mit Beschriftungen erstellen und korrigieren erstellen und bearbeiten Sie Beschriftungen für Gleisachsen und Streckenachsen.
Thema
Legt den Geltungsbereich der Richtlinie und die Planansicht fest.
Auswahl legt das Regelwerk für die Beschriftungsgestaltung fest:
- SBB…Schweizerische Bundesbahnen
- VÖV…Verband öffentlicher Verkehr
Ansicht legt die Plandarstellung fest:
- Lageplan…stellt Planungsdaten in der Draufsicht dar.
- Längsschnitt…stellt die Planung entlang der Achse dar.
Geltung
Bereich legt die Stelle fest, an der die Beschriftung
- Achsen
- Gradiente
- Fahrdynamik
- Stationen
- Abstände
- Weichen
- Kreuzungen
Bauphase legt den Zustand des Projekts fest:
- Nicht definiert
- Bestand
- Abbruch
- Provisorium
- Neu
Objekt legt fest, welche Trassenbestandteile beschriftet werden:
- Punkte…Punktförmige Objekte wie Anfang oder Ende eines Elements oder Bereichs
- Elemente…Linienförmige Objekte wie Trassierungselemente (z. B. Gerade) oder Konstruktionselemente (z. B. LdS oder Grenzzeichen)
Je nach Einstellungen werden unten die zutreffenden Objekte angeboten.
Darstellung
Je nach gewähltem Objekt werden die benötigten Parameter angezeigt. Aufgrund der Vielzahl verschiedener Varianten sind alle unter Darstellung zusammengefasst:
- Linien
- Text
- Symbol
- Länge
- Radius
- Linie
Fachbedeutung legt die Layerbelegung und fachliche Darstellung fest.
Der Typ der Fachbedeutung wird angezeigt:
…Punkt
…Linie
…Fläche
…Text
Bereitgestellte Auswahl legt fest, welche Fachbedeutungen im Drop-Down angeboten werden:
…Zuletzt verwendete Fachbedeutung
…Als Favoriten gespeicherte Fachbedeutungen
Fachbedeutungsauswahl
öffnet ein Dialogfeld, in dem Darstellung und Speicherlayer festgelegt werden können.
Vorlage
Öffnen zeigt
das Dialogfeld Vorlage bearbeiten an.