Achsgebiete
Mit Achsgebiete ordnen Sie die Achsnummern jeweils in 1000-Gruppen und ermöglichen ein strukturiertes Arbeiten mit den Achsnummern.
Das Konzept greift im Programm beim Erzeugen neuer Achsen. Neue Achsen wurden bisher mit einer automatisch generierten freien Nummer zwischen 1 und 998 erzeugt. Mit Einführung der Gebiete kann ein Achsgebiet als aktives Gebiet festgelegt werden. Neue Achsen erhalten als Vorbelegung eine Achsnummer aus diesem Gebiet.

- Anzeige des aktiven Gebiets
- Gesperrte Gebiete werden mit einem roten Schloss markiert
- Pfad zur Datei mit den Gebietseinstellungen
- Information zum Projekt
Der Achsnummernbereich wird in 10 Achsgebiete unterteilt:
- Gebiet 0 beinhaltet die bisher genutzten Achsnummern zwischen 1 und 998 (Nummer 999 ist weiterhin für die programminterne Nutzung reserviert). Das Gebiet kann Straßenachsen und Bahnachsen aus VESTRA 6H enthalten.
- Gebiet 1 umfasst die 1000-Achsen, also die Nummern zwischen 1000 und 1999. Es ist reserviert für den Datenaustausch mit AutoCAD Civil 3D.
- Gebiet 2 die 2000-Nummern etc.
- Gebiet 5 kann Kanalachsen aus VESTRA 6H enthalten.
Somit ergibt sich folgende Gebietsbelegung:
Bezeichnung | Achnummernbereich | Bemerkung |
---|---|---|
Gebiet 0 |
1 - 998 | Achsnummern wie bisher in VESTRA bekannt und genutzt |
Gebiet 1 | 1000 – 1999 | Gebiet ist für AutoCAD Civil 3D-Achsen
reserviert, die in VESTRA als
Darstellungsachsen mitgeführt werden. Hier können keine VESTRA-Achsen erzeugt werden. Die Sperre kann entfernt werden. |
Gebiet 2 | 2000 – 2999 | |
Gebiet 3 | 3000 – 3999 | |
Gebiet 4 | 4000 – 4999 | |
Gebiet 5 | 5000 – 5999 |
Gebiet 5 5000 – 5999 Gebiet kann Altdaten von Kanalachsen aus VESTRA 6H enthalten. Das Gebiet ist jedoch nicht gesperrt. |
Gebiet 6 | 6000 – 6999 | |
Gebiet 7 | 7000 – 7999 | |
Gebiet 8 | 8000 – 8999 | |
Gebiet 9 | 9000 – 9999 |
Eine Übersicht der Achsgebiete kann in VESTRA im
Achsmanager mit der Schaltfläche Aktives Achsgebiet
festlegen angezeigt werden. Das aktive Gebiet wird
im Symbol angezeigt (hier das Gebiet 0), ohne dass hierfür das
Dialogfeld Achsgebiete geöffnet werden muss.
Somit ist im Achsmanager sofort ersichtlich, in welchem
Achsnummernbereich eine neue Achse angelegt wird (Gebiet
0 bedeutet im Achsnummernbereich
1 – 998).
Aktiv
Zeigt das aktuell aktive Achsgebiet durch ein Symbol an.
Durch Doppelklick in Spalte Aktiv eines Gebiets kann dieses zum aktiven Gebiet gemacht werden.
Es gibt immer genau ein aktives Gebiet.
Achsbereich
Die Spalte informiert über die dem Gebiet zugehörigen Achsnummern und ist nicht editierbar.
Die Definition von Achsnummern ab 10000 ist nicht möglich.
Sind Projekte mit Achsnummernbereich über 9999 vorhanden, wird eine Warnung in der Infozeile angezeigt.

Der Tooltipp macht darauf aufmerksam, dass diese Achsen im Programm grundsätzlich dem Nummernbereich 0 zugeordnet werden.
Gesperrt
Markiert Gebiete, die von VESTRA geschützt
werden, mit einem roten Schloss-Symbol .
Eine Sperre sorgt dafür, dass alle Achsen innerhalb des Gebiets in der Lageplanbearbeitung (also im Achsmanager, im Achs- und im TS-Punkt-Assistent) gegen Änderung gesperrt sind.
Die Sperre wird durch Doppelklick in die Spalte gesetzt bzw. aufgehoben.
Damit wird auch die Gesperrt-Option in der Eigenschaftsseite der Achse gesetzt.
Bezeichnung/Beschreibung
Die veränderbaren Spalten Bezeichnung und Beschreibung erlauben, den Gebieten einen jeweils passenden Namen und einen beschreibenden Text zuzuordnen.
Mit OK wird die Datei [Aktueller Projektordner]\alignmentregions.setx erzeugt. Darin sind die Änderungen gespeichert.
Achsen
Zeigt die Anzahl der Achsen, die sich aktuell im Achsgebiet (also im zugehörigen Achsnummernbereich) befinden.
Darstellung in der Achsübersicht
Auf der Registerkarte V-Bahn > werden Achsen entsprechend den Symbolen der Baumansicht des Achsmanagers dargestellt. Hier werden auch die Gebietsnummern in den Symbolen angezeigt, wenn die Achse eine Nummer oberhalb 1000 hat.
Einstellungsdatei alignmentregions.setx
Mit der Einstellungsdatei alignmentregions.setx werden die Eigenschaften der Achsgebiete gesteuert.
Die Einstellungsdatei alignmentregions.setx ist wie folgt aufgebaut:
<regions name="VESTRA alignment regions definitions" version="0.9" active="0" civilRegionLocked="True">
<region index="0" name="Gebiet 0" description="Achsnummernbereich VESTRA6" locked="False" />
<region index="1" name="Gebiet 1" description="" locked="True" />
<region index="2" name="Gebiet 2" description="" locked="True" />
<region index="3" name="Gebiet 3" description="" locked="True" />
<region index="4" name="Gebiet 4" description="" locked="True" />
<region index="5" name="Gebiet 5" description="Reserviert für Kanalachsen" locked="True" />
<region index="6" name="Gebiet 6" description="" locked="True" />
<region index="7" name="Gebiet 7" description="" locked="True" />
<region index="8" name="Gebiet 8" description="" locked="True" />
<region index="9" name="Gebiet 9" description="" locked="True" />
</regions>
Das Attribut civilRegionLocked sorgt dafür, dass die Sperre für Gebiet 1 im Dialogfeld Achsgebiete nicht manuell aufgehoben werden kann. Diese Einstellung ist in der systemweiten Konfigurationsdatei unter VESTRA INFRAVISION AutoCAD auf CIVIL 3D voreingestellt. Wird ein solches Projekt z. B. von VESTRA INFRAVISION AutoCAD auf CIVIL 3D nach VESTRA INFRAVISION AKGCAD weitergegeben, bleibt die Sperre erhalten, damit nicht nachträglich doch Achsen im 1000-Bereich erzeugt werden können.
Die Einstellungen des region-Knotens entsprechen den Spalten der Tabelle im Dialogfeld Achsgebiete. Ein region-Knoten steht hierbei für eine Tabellenzeile.