Weichenbibliothek
Mit der Weichenbibliothek erhalten Sie einen Überblick über die verfügbaren Kataloge und die darin enthaltenen Weichen und Kreuzungen.
In den Benutzerkatalogen können neue, benutzerspezifische Weichen und Kreuzungen angelegt werden.

- Katalogauswahl
- Katalogdetails
- Inhalt des Katalogs
- Details zum aktuellen Katalogelement
Verfügbare Kataloge
Zeigt die im Projekt vorhandenen Kataloge an.
Ein Katalog kann ausgewählt werden.
Im Teil Auswahl auf den Registerkarten Weichen und Kreuzungen werden daraufhin die im gewählten Katalog enthaltenen Weichen und Kreuzungen angezeigt. Im Gruppenfeld rechts neben den Registerkarten werden die zur aktuellen Weiche oder Kreuzung gehörenden Daten (wie z. B. Grundradius, Gesamtlänge usw.) angezeigt.
Benutzerkataloge
Zusätzlich zu den Standardkatalogen der DB AG, der Schweizer Bundesbahn (SBB), der BoStrab und der Industrienormweichen können benutzerdefinierte Kataloge zu diesen Bereichen angelegt werden.
Selbstdefinierte Weichenkataloge müssen in den Ordner [Aktueller Projektordner]\bahn kopiert werden. Beim Start des Projekts werden diese automatisch mit geladen. Die Kataloge erscheinen dann im Gruppenfeld Verfügbare Kataloge.
Daten des gewählten Katalogs
Zeigt die Details zur aktuellen Auswahl an.
Auswahl
Zeigt die Elemente im aktuellen Katalog an.
Dabei sind die vorhandenen Weichen und Kreuzungen auf eigenen Registerkarten aufgelistet.
Daten der gewählten Weiche bzw. Kreuzung
Zeigt die Details des aktuellen Elements an.
Radien (Weichen und Kreuzungsweichen) werden mit 4 Nachkommastellen gespeichert.
Im unteren Teil wird eine kurze Erklärung zur aktuellen Auswahl angezeigt.
Nach der Auswahl eines Elements eines benutzerdefinierten Katalogs werden die Schaltflächen Neu (Definition einer neuen Weiche bzw. Kreuzung) und Löschen (aktuelles Element entfernen) aktiv.
Drucken erzeugt eine Listenansicht des aktuellen Elements.
3D-Weichen
Für 3D-Weichen sind folgende Attribute verfügbar:
Attribut | Typ | Nachkommastellen | Einheit | Herkunft | Beispiele |
---|---|---|---|---|---|
Weichennummer | alphanumerisch | Eingabe | |||
Weichenbezeichnung | alphanumerisch | Ergibt sich aus dem Eingabewert | EW 60 - 500 - 1:12 ABW 300 - 1:9 |
||
Schienenform | String | Weichenkatalog Achseigenschaften |
S49 UIC60 60EI |
||
Schienentyp | String | Weichenkatalog Achseigenschaften |
Rillenschiene Vignolschiene |
||
Schienenhöhe | numerisch | 1 | mm | Liste der Schienenformen | |
Weichenart | String | Berechnung aus Grundform und Achsgeometrie | ABW IBW |
||
Radius der Grundform | numerisch | 3 | m | Weichenkatalog | |
Neigung in 1:N | String | Weichenkatalog | |||
Herzstück | String | Weichenkatalog | leer/unbekannt federnd beweglich gelenkig beweglich |
||
Abzweigrichtung | String | Eingabewert | links rechts |
||
Stammgleisnummer | numerisch | 0 | Eingabe | ||
Zweiggleisnummer | numerisch | 0 | Eingabe | ||
Station WA | numerisch | 3 | m | Berechnung | |
Station WE | numerisch | 3 | m | Berechnung | |
Station WEZ | numerisch | 3 | m | Berechnung | |
Überhöhung WA | numerisch | 1 | mm | Berechnung | |
Überhöhung WE | numerisch | 1 | mm | Berechnung | |
Überhöhung WEZ | numerisch | 1 | mm | Berechnung | |
Stammgleisradius an WA | numerisch | 3 | m | Berechnung | |
Stammgleisradius an WE | numerisch | 3 | m | Berechnung | |
Stammgleisradius an WEZ | numerisch | 3 | m | Berechnung |
Die Daten werden in der Datei [Aktueller Projektordner]\3DViewer\[Achsname]_[Achnummer]_Gleisgeometrie.umx gespeichert.