Weichenhöhenplan erstellen
Mit Weichenhöhenplan erstellen erzeugen Sie einen Plan zur Dokumentation des Höhenverlaufs der einzelnen Schienen einer Weiche oder Weichenverbindung in überhöhten Gleisen. Er dient als Berechnungsnachweis und ist Teil der Entwurfsunterlagen.
Die Einstellungen zur Achse auf der Registerkarte
Achseigenschaften müssen alle Einstellungen korrekt sein, da der Weichenhöhenplan auf diese
Informationen zurückgreift.
Folgende Berechnungen müssen bereits durchgeführt sein:
- Grundrisstrassierung für mindestens 1 (Stamm-)Gleisachse sowie mindestens 1 Weiche
- Fahrdynamik festlegen für die (Stamm-) Gleisachse
- Gradiente festlegen für die (Stamm-)Gleisachse(n)
- Kilometrierungslinie berechnen und zuordnen
Weichenhöhenpläne werden nur für Kilometrierungslinien berechnet.
- Klicken Sie auf der Registerkarte .
-
Wählen Sie in der Liste Achse auswählen die entsprechende Kilometrierungslinie, welche den gewünschten Gleisachsen
zugeordnet wurde.
Der Programmteil Vermessung im Bahnbau wird gestartet.
-
Wählen Sie Achsen aus, die zusätzlich angezeigt werden sollen.
Nachträglich können diese Achsen unterausgewählt werden.Die Gleise werden schematisch im Lagebild des Weichenhöhenplans dargestellt.
-
Betätigen Sie dazu die Schaltfläche Achsen wählen oder treffen Ihre Auswahl im Dialogfeld Achse
auswählen und bestätigen diese mit OK.
Mehrfachauswahl mit Umschalt-Taste oder Strg-Taste.Der Weichenhöhenplan für die aktuelle Achse(n) wird automatisch gerechnet.
-
Erzeugen Sie den Weichenhöhenplan mit
Die Zeichnungsdaten werden in der Datei [Aktueller Projektordner]\DABA\W[Achsnummer der Kilometrierungslinie]_[Anfangsstation des Plans, gerundet auf volle Kilometer].DWG gespeichert.Ein bestehender Plan muss vorher umbenannt werden, wenn er erhalten bleiben soll.Der Weichenhöhenplan wird in der Zeichnungsbearbeitung 6H geöffnet.