Fahrdynamik

Mit Fahrdynamik definieren und bearbeiten Sie Überhöhungen und zulässige Fahrgeschwindigkeiten.

In der Überhöhungsrampe verändert sich die Überhöhung in gleichem Maße wie sich die Krümmung im Grundriss ändert.

Eine Klothoide bewirkt eine lineare Rampe, ein Übergangsbogen nach Bloss bewirkt eine Überhöhungsrampe nach Bloss (Übergangsbogen 5. Ordnung), usw.

Die ganze Achse von der Anfangsstation links bis zur Endstation rechts wird dargestellt. Die Achse liegt genau so, als ob man in der Realität von einem Gleispunkt aus in Kilometrierungsrichtung der Achse schauen würde.

Grafiken und Tabelle korrespondieren: Ein selektierter Punkt in der Grafik wird auch in der Tabelle markiert. Wird ein Wert in der Tabelle geändert, ändert sich auch die Grafikanzeige entsprechend.

Anmerkung: Sind noch keine Überhöhungswerte vorhanden, bietet sich die Regelüberhöhung an. Sie berechnet anhand der zugeordneten Parameter die Regelüberhöhung mit Rampen, die identisch mit der Länge des Übergangsbogens sind.

Durch Ändern der Werte in den Textfeldern der Überhöhung können die Rampen angepasst werden. Am einfachsten erfolgt die Änderung mit dem Mausrad. Dabei werden die Werte um 5 erhöht bzw. verringert. Die Rampenneigung (linear, Bloss oder S-förmig) ist abhängig vom jeweiligen Übergangsbogen. Bei Klothoiden wird automatisch eine lineare Rampe gerechnet.

Die aktuelle Station wird am Mauszeiger angezeigt.

Mit dem Mausrad kann in die Bänder gezoomt werden.

Folgende Bänder werden maßstabsgerecht dargestellt:

  • Krümmungsband stellt die Krümmung der aktuellen Achse dar.
  • Geschwindigkeitsband stellt die definierte Entwurfsgeschwindigkeit der aktuellen Achse dar.
  • Überhöhungsband stellt die Überhöhung (Rampenband) der aktuellen Achse dar.
  • Überhöhungsfehlbetragsband üf/düf stellt den Verlauf des Überhöhungsfehlbetrags entlang der Achse dar.
    Anmerkung: Diese Darstellung ist nur verfügbar, wenn der Katalog Schweiz Bahn gewählt wurde.

    Bauwerksband stellt die Art und Lage von Weichen und Bahnsteigen dar.

Werkzeugleiste

Stellt Funktionen zur Bearbeitung der Überhöhung bereit.

Einstellungen
Legt die Parameter der Fahrdynamik fest.
  • Anzeige Tabelle
    • Elementorientierte Anzeige teilt die Liste nach den Achselementen ein (Gerade, Klothoide und Bogen). Dadurch werden die Spalten Station Anfang, Station Ende, Achselement (Gerade, Klothoide und Bogen) und Verlauf (der Rampe) angezeigt.
    • Stationsorientierte Anzeige teilt die Liste nach geometrischen Stationen ein (Anfang und Ende von Krümmungen). Dadurch wird die Spalte Rampenpunkt mit Rampenanfang, Rampenende und Ruck angezeigt.
    • Anzeige Überhöhungsband (Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn im Projektmanager der Katalog Schweiz Bahn gewählt wurde)
    • Beide Schienen stellt den Überhöhungsverlauf beider Schienen im Überhöhungsband dar. Da die Überhöhung in der Schweiz durch Drehung um die Achse hergestellt wird entsteht hier ein symmetrisches Bild des Überhöhungsverlaufs. Die linke Schiene wird hierbei durchgezogen dargestellt, die rechtes Schiene gestrichelt.
    • Linke Schiene stellt den Überhöhungsverlauf der linken Schiene im Überhöhungsband durchgezogen dar.
    • Rechte Schiene stellt den Überhöhungsverlauf der rechten Schiene im Überhöhungsband gestrichelt dar.
  • Spaltenanzeige steuert die dargestellten Daten in der Tabelle.
  • Achseigenschaften definiert die individuellen Parameter der Bahnachse.
  • Dialogeinstellungen definiert weitergehende Parameter für Fachbedeutungen und Listen.
Geschwindigkeiten
Legt verschiedene Entwurfsgeschwindigkeiten für definierbare Bereiche fest.
Berechnungen
Legt die Grenze der Überhöhung fest.
Einfügen
Erweitert die Berechnung.
  • Überhöhung definiert einen neuen Überhöhungswert:
    • An Station legt einen Überhöhungswert für einen Punkt fest.
    • Für Bereich legt einen Überhöhungswert für eine Strecke fest.
  • Rampe
  • Gleisschere
  • Fahrdynamik von Achse übernimmt bereits berechnete Überhöhungswerte einer anderen Achse.

    Bei parallelen Achsen sind die Überhöhungsdaten häufig gleich bzw. sehr ähnlich. Zur Arbeitserleichterung können die Überhöhungswerte eine anderen Achse verglichen und übernommen werden.

    Die gewünschten Elemente werden markiert, danach wird die Überhöhung mit der Schaltfläche Übernehmen übertragen.

    Anmerkung: Wenn die Elemente nicht zusammenpassen bzw. wenn die Anzahl der selektierten Elemente nicht identisch ist, wird eine Meldung angezeigt.
Löschen
Entfernt die Tabelleneinträge:
  • Markierte Einträge löscht alle selektierten Zeilen.
  • Alle Einträge löscht den gesamten Inhalt der Tabelle
VORSICHT: Die Tabelleneinträge werden ohne Sicherheitsabfrage gelöscht. Wenn Sie das Dialogfeld mit Abbrechen schließen und die evtl. angezeigte Sicherheitsabfrage mit Ja beantworten, werden die Einträge nicht gelöscht.
Drucken
  • Überhöhungsliste erzeugt die Liste [Aktueller Projektordner]Bahn\schienenpkt_[Aktuelle Achsnummer].lst.
  • Schienenpunkte erzeugt die Liste [Aktueller Projektordner]\Bahn\schienenpkt_[Aktuelle Achsnummer].lst.
Speichern
Sichert die aktuellen Berechnungen:
  • Fahrdynamik
  • Schienenpunkte
    • in C01-Datei
    • als Punkte im Lageplan
    • als Linien im Lageplan
Spalten
Öffnet ein Dialogfeld zur Festlegung der angezeigten Spalten.
Katalogeinstellung
Zeigt den verwendeten Katalog mittels Symbol an:
  • AKG Bahnbau
    • DB AG RIL 800.0110 - 0130…Richtlinie der DB AG zur Linienführung
    • Obri-Ne…Oberbau-Richtlinien für Nichtbundeseigene Eisenbahnen
    • BoStrab…Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung
  • Schweiz Bahnbau
    • SBB-I-22046…SBB Richtlinie R_I-22046 Geometrische_Gestaltung_der_Fahrbahn_Normalspur
    • VÖV-R RTE 22546…Verband öffentlicher Verkehr R RTE 22546 Geometrische Gestaltung der Fahrbahn Meterspur
  • Österreich Bahnbau

    ÖBB-RVE 05.00.01…LINIENFÜHRUNG VON GLEISEN

Anmerkung: Der entsprechende Katalog wird für das Projekt auf der Registerkarteim VESTRA [V] > Allgemein > Projektmanager > KatalogVESTRA-Explorer > Katalog eingestellt.
VORSICHT: Eine Änderung der Katalogeinstellung wird erst nach einem Neustart von VESTRA wirksam.

Tabelle

Stellt die Stationen der Rampenpunkte und deren Überhöhungswerte sowie die Rampenart, Neigung und jeweilige Entwurfsgeschwindigkeit dar. Die Rampenart ergibt sich immer aus dem vorhandenen Übergangsbogentyp an der entsprechenden Station. Die Spaltenköpfe sind je nach gewähltem Katalog unterschiedlich beschriftet, ebenso variiert die Anzahl und der Inhalt der Spalten.

  • u [mm]…Gewählte Überhöhung
  • ü [mm]…gewählte Überhöhung
  • uf [mm]…Überhöhungsfehlbetrag
  • üf [mm]…Überhöhungsfehlbetrag
  • u Aus [mm]…Ausgeglichene Überhöhung
  • ü id [mm]…ideelle Überhöhung
  • u Reg [mm]…Regelüberhöhung
  • ü Reg [mm]…Regelüberhöhung
  • duf [mm]…Differenz der Überhöhungsfehlbeträge am Ruck
  • düf [mm]…Differenz der Überhöhungsfehlbeträge am Ruck
  • Neigung…Neigungsverhältnis der Überhöhungsrampe
  • N [o/oo]…Neigungsverhältnis der Überhöhungsrampe
  • dü/dt [mm/s]…Änderung der Überhöhung als Funktion der Zeit (Hubgeschwindigkeit)
  • düf/dt [mm/s]…Änderung des Überhöhungsfehlbetrags als Funktion der Zeit
  • aq [m/s²]…Seitenbeschleunigung
  • Ve [km/h]…Entwurfsgeschwindigkeit
  • VR [km/h]…Entwurfsgeschwindigkeit

Durch Ändern der Werte in den Textfeldern der Überhöhung können die Rampen angepasst werden. Am einfachsten erfolgt die Änderung mit dem Mausrad.

Änderungen werden erst wirksam, wenn die Überhöhung neu gerechnet wird.

Abbildung 1. Fahrdynamische Berechnungen
  1. Grafische Darstellung der Richtungsänderungen maßstabsgetreu
  2. Grafische Darstellung der Entwurfsgeschwindigkeit
  3. Grafische Darstellung der Überhöhung (Rampenpunkte, maßstabsgetreu)
  4. Weichenband
  5. Weichendarstellung und Bauwerksdarstellung
  6. Zugrunde gelegtes Regelwerk
  7. Stationstabelle der Rampenpunkte mit zugeordneter Überhöhung; zusätzliche Rampenpunkte und Überhöhungen sind definierbar mit Informationen zu den Hauptpunktstationen und Elementlängen

Über Geschwindigkeit können Geschwindigkeiten eingegeben bzw. geändert werden. Ohne Angaben zur Geschwindigkeit ist keine Berechnung möglich.

Besonders dann, wenn noch keine Überhöhungswerte vorhanden sind, bietet sich die Schaltfläche Regelüberhöhung an. Sie berechnet anhand der zugeordneten Parameter die Regelüberhöhung mit Rampen, die identisch sind mit der Länge des Übergangsbogens.

Zur Übersicht kann nach erfolgter Berechnung eine Überhöhungsliste erstellt werden.

Besonderheit für die Schweiz

Die Berechnung der Regelüberhöhung erfolgt in der Schweiz je nach Streckengattung, Fahrzeugtyp und Entwurfsgeschwindigkeit differenzierter als in Deutschland oder Österreich. Für unterschiedliche Bereiche werden teilweise abgewandelte Formeln zur Berechnung verwendet. Daher muss bei der Eingabe der Geschwindigkeit für die Schweiz immer derjenige Bereich des Regelwerks mit angegeben werden, der zur Anwendung kommen soll.

Hier gilt in VESTRA folgende Nomenklatur:

Abbildung 2. Nomenklatur Schweiz