Einstellungen

Mit Einstellungen erfassen Sie die Bahnsteigdaten.

Achse

Legt die Bahnachse fest, welche als Grundlage der Berechnung dient.

Liste aus Achse wählen öffnet die Achsliste zur Auswahl der gewünschten Achse. Dort kann die Achse auch grafisch im Lageplan ausgewählt werden.

Bereits vorhandene Bahnsteige für die gewählte Achse können mit der Schaltfläche Öffnen am Ende des Eingabefelds als Vorlage ausgewählt werden. Durch Eingabe eines neuen Namens und Abspeichern wird der neue Bahnsteig angelegt.

Name

Legt die Bezeichnung des neuen Bahnsteigs fest.

Liste der Bahnsteige öffnet eine Übersicht aller bereits zur aktuellen Achse definierten Bahnsteige.

Bahnsteigtyp

Ermöglicht die Auswahl von regelkonformen Werten für Bahnsteige entsprechend gültiger Vorschriften. Mit der Auswahl eines Typs werden diese Werte in die darunter liegenden Felder eingetragen:

  • Freie Definition

    Erlaubt die Definition eines von den Regelwerten abweichen Bahnsteigs. Alle Felder müssen selbstständig mit Werten gefüllt werden.

    Anmerkung:

    Trassierungswechsel werden nicht berücksichtigt.

    Bei Elementwechseln im Bogenbereich und im Übergangsbogenbereich wird der gleiche Achsabstand und die gleiche Höhendifferenz wie in der Gerade als Berechnungsergebnis ausgegeben. Somit wird keine Aufweitung im Bogen und Übergangsbogen gerechnet.

    Die Richtlinie der DB AG (RIL 81302 'Bahnsteige und ihre Zugänge (813.0201A03), Seiten 10 und 11) macht keine Angaben zu Aufweitungen des Achsabstands von nicht richtlinienkonformen Bahnsteigkantentypen. Daher berechnet VESTRA keine Aufweitung bei frei definierten Bahnsteigkantentypen.

  • Ril 813 H038

    Definiert den Bahnsteig in Höhe über Schienenoberkante von 37,0 cm.

  • Ril 813 H055

    Definiert den Bahnsteig in Höhe über Schienenoberkante von 54,0 cm.

  • Ril 813 H076

    Definiert den Bahnsteig in Höhe über Schienenoberkante von 75,0 cm.

  • Ril 813 H096

    Definiert den Bahnsteig in Höhe über Schienenoberkante von 95,0 cm.

Die Lage des Bahnsteigs links oder rechts der Achse wird durch die Schaltfläche -/+ angegeben. Standardmäßig ist die Lage rechts der Achse eingestellt.

Von Station und Bis Station legt die Länge des Bahnsteigs durch Auswahl der Stationen fest.

Mit der Schaltfläche Grafik kann die Station auch in der Zeichnung abgegriffen werden.

Nutzlänge legt die Länge des Bahnsteigs absolut fest. Ausgehend von der Anfangsstation wird die Endstation durch Addition der gewählten Länge berechnet.

Regellänge erlaubt die Auswahl einer Standardlänge nach Ril:

  • keine
  • 60
  • 90
  • 140
  • 170
  • 210
  • 280
  • 320
  • 370
  • 405

Ausgehend von der Anfangsstation wird die Endstation durch Addition der gewählten Länge berechnet.

Intervall auf der Achse legt den Stationsabstand auf der Achse zur Berechnung der Bahnsteigkantenpunkte fest.