Punktverbindungen
Mit Punktverbindungen erzeugen Sie Linien über gleich benannte Punkte (gleiche Querprofilpunkte) der einzelnen Stationen parallel zur Achse.
Diese Daten können zur Steuerung der Maschinen im Bahnbau (z. B. Fertiger oder Grader) verwendet werden.
Punktverbindungen aus Attributen erzeugen
Verbindet die Punkte der benachbarten Querprofile mit gleichen Eigenschaften.
Die Fachbedeutungen ermöglicht eine Differenzierung für die Layerbelegung und die fachliche Darstellung.
- Wallkante
Voreingestellte Fachbedeutung ist KK22 Wallkante
- Deichkrone
Voreingestellte Fachbedeutung ist KK23 Deichkrone
- Berme
Voreingestellte Fachbedeutung ist KK24 Berme
- Muldentiefpunkt
Voreingestellte Fachbedeutung ist KK13 Muldentiefpunkt
- Böschungsknick
Voreingestellte Fachbedeutung ist KK25 Böschungsknick
Mit der Schaltfläche Fachbedeutungen auf Standard setzen kann diese Einstellung
wieder hergestellt werden.
Punktverbindungen aus Namen erzeugen
Verbindet die Punkte der benachbarten Querprofile mit gleichen Namen.
Die gewünschten Punkte können aktiviert werden.
Die Punkte werden im Querschnitt von links nach rechts aufgelistet.
Alle in mindestens einem Querprofil vorhandenen Punkte werden angezeigt.
An jedem Ort kann nur ein Punkt existieren. Liegen zwei Punkte übereinander (z. B. BÖ_AL-3 und E-BankettL-2), wird nur der zuletzt erzeugte beibehalten (hier BÖ_AL-3). Ist nun die Böschung nicht an jeder Station definiert, liegen beide Punkte vor.
Maßgebend ist der gewählte Horizont in Schritt 1:Ausgangsdaten.
Folgende Namenselemente werden verwendet:
- [Abkürzung des
Querschnittselements]
BÖ…Böschung
M…Mulde
M6T…Muldentiefpunkt
FB…Fahrbahn
- [Lage]
E…Ende (von der Achse aus gesehen)
A…Anfang (von der Achse aus gesehen)
- [Einbaulage]
L…links der Achse
R…rechts der Achse
- [Spurnummer]
Beispiele
BÖ_AL-3…Böschungsanfangspunkt links, Spur -3
FB-außenL-2…Fahrbahn linke Außenbegrenzung der Spur -2

In diesem Beispiel:
- BÖ_EL-3
- Muldenpunkte mit Muldentiefpunkt M6TL-3
- BÖ_AL-3 bzw. E-BankettL-2
- A-BankettL-2 bzw. FB-außenL-1
- FB-innenL-1 bzw. FB-innenR1
- FB-außenR1 bzw. A-BankettR2
- E-BankettR2 bzw. BÖ-AR3
- Muldenpunkte mit Muldentiefpunkt M6TR3
- BÖ_ER3
- Spuren
Als Einzelpunkte erzeugen übergibt alle gefundenen Punkte als Einzelpunkte und nicht als verbundene Linie.