Achsdarstellung

Mit Achsdarstellung steuern Sie die Darstellung von Achsen in der Grafik.

Achsen können zu Gruppen zusammengefasst werden. Neben einer übersichtlichen Strukturierung und speziellen Gruppenfunktionen steht besonders die Darstellung der Achsgruppen im Vordergrund. Alle Achsen einer Gruppe erhalten eine einheitliche Darstellung, die über eine Achsdarstellung oder eine frei wählbare Fachbedeutung definiert wird.

Damit ist es beispielsweise möglich, die Darstellung von Haupt- und Nebenachsen auf einfache Weise zu unterscheiden.

Im Achsmanager > Obere Werkzeugleiste > Löschen > Zusatzfeld > Alle Achsdaten aus Grafik löschen entfernt die Achsdarstellung aus der Grafik.

Das Dialogfeld wird mit der Schaltfläche Achsmanager > Obere Werkzeugleiste > Gruppenfunktionen und Achsdarstellung geöffnet.

Darstellung der Achsgruppen

Legt das Aussehen der Achse in Lageplan und Zeichnung fest.

Darstellung im Achsmanager

Legt die Achsdarstellung im Achsmanager fest. Damit kann die Struktur der Achsdefinitionen sichtbar gemacht werden.

15 Achsgruppen sind bereits mit Darstellungsfarbe und entsprechender Fachbedeutung (Layerbelegung und fachliche Darstellung) vorbelegt. Jede Gruppe kann mit einem individuellen Namen versehen werden (z. B. Hauptachsen).

Allgemeine Einstellungen für die verschiedenen Achstypen (Straße, Bahn etc.) können vorgenommen werden.

Tabelle

  • Farbe zeigt die gewählte Farbe an.

    Öffnen zeigt die Farbauswahl an, um die gewünschte Farbe festzulegen.

  • Bezeichnung legt eine Namen fest, der im Achsmanager verwendet wird.

Darstellung in der Zeichnung

Legt die Achsdarstellung in der Zeichnungsbearbeitung fest. Damit kann die Struktur der Achsdefinitionen sichtbar gemacht werden.

  • Achsen…legt die Darstellung der Achsen fest.
  • Achshauptpunkte…legt die Darstellung der Achshauptpunkte fest.

Fachbedeutung aktiviert die Steuerung der Darstellung durch die Fachbedeutung.

Textfeld legt den Code der Fachbedeutung fest.

Ist die eingegebene Fachbedeutung nicht vorhanden, wird der Text wird rosa unterlegt.

Fachbedeutung aus Katalog auswählen öffnet das Dialogfeld Fachbedeutungsauswahl, in dem eine Fachbedeutung zugeordnet werden kann.

Untere Werkzeugleiste

Standard
Stellt den Auslieferungszustand der Definition der Achsdarstellungen wieder her.
Import
Erlaubt die Übernahme eine Definition der Achsdarstellungen als *.axg-Datei.
Export
Speichert die aktuellen Einstellungen als *.axg-Datei.

Allgemeine Achsdarstellung

Legt die Fachbedeutung der verschiedenen Achsen fest.

Für jede Achsart kann die Darstellung (und der Layer zum Speichern) separat festgelegt werden.

Linien und Hauptpunkte können dabei unterschiedliche Fachbedeutungen erhalten.

Als Systemvorgabe übernimmt die aktuellen Einstellungen systemweit im aktuellen Systemverzeichnis in der Datei [Installation]\X\SYSTEM\[aktueller Katalog]\AxDarst.ini.

Anmerkung:
Der Katalog wird auf der Registerkarte VESTRA [V] > Allgemein > Projektmanager > Katalog eingestellt.

Wenn die Datei im aktuellen Katalog nicht vorhanden ist, wird im Katalog AKG Standard gesucht. Somit gilt folgende Reihenfolge zur Ermittlung der Darstellung von Achsen:

  1. [Aktueller Projektordner]\AxDarst.ini
  2. [Aktueller Katalog]\AxDarst.ini
  3. AKG Standard\AxDarst.ini
  4. Einfärbung elementweise, wenn keine Linienfachbedeutung eingestellt ist.
Anmerkung:
Die systemweite Voreinstellung kann pro Katalog geändert werden, gültig für die Katalogeinstellung des Projekts.

Standard stellt den Auslieferungszustand der Definition der Achsdarstellungen wieder her, sämtliche Fachbedeutungen werden deaktiviert, auch 'Straßenachsen - Liniendarstellung'. Beim Schließen des Dialogfelds mit OK werden die angezeigten Einstellungen gespeichert.