Festelement
Mit Festelement definieren Sie Achselemente durch die Eingabe von drei Bestimmungsstücken. Sie sind mathematisch fixiert.
Infolge der Achsberechnung tritt keine Lageveränderung auf. Bei der Berechnung kann der tatsächlich entstehende Achsabschnitt länger oder kürzer als der Abstand zwischen den eingegebenen Koordinaten werden. Die Richtung der Achse bleibt aber immer erhalten.
Mögliche Bestimmungsstücke sind:
- Koordinaten des Anfangspunkts
- Koordinaten des Endpunkts
- Radius (Gerade R = 0)
- Tangentenrichtung
Über die Schaltflächen des Achsassistenten und
Neues Element am Ende der Elementfolge anfügen kann das
aktuelle Element vor das ausgewählte Element bzw. an das Ende der Elementfolge ein- bzw. angefügt
werden.
Im Dialogfeld sind die Parameter auswählbar und anhand einer Skizze beschrieben.
Verfahren
Das Festelement wird unterteilt in:
- Punkt-Punkt (Radius) (Element 030)
Bestimmungsstücke sind:
- Anfangspunkt
- Endpunkt
- Radius
- Radius-Punkt-Tangente (Element 130)
Bestimmungsstücke sind:
- Anfangspunkt
- Radius
- Tangentenrichtung (Winkel)
- Punkt-Punkt-Tangente (Element 230)
Bestimmungsstücke sind:
- Anfangspunkt
- Endpunkt
- Tangentenrichtung (Winkel)
- Punkt-Punkt-Punkt (Element 330)
Bestimmungsstücke sind:
- 3 Punkte auf dem Kreisbogen